Die KW 6/2019 im Link-Rückblick
- Bareos wurde in der Version 18.2 veröffentlicht.
- Ihr findet Pestizide schon kacke? Dann beschäftigt euch lieber nicht mit Lebensmittelzusatzstoffen.
- Libvpx wurde in der Version 1.8 veröffentlicht.
- Schönes neues Wort für Angriffskrieg, Vorwärtsverteidigung! - Deutschland darf ja nicht mehr Angreifen, nur Lebensraum sichern. Passend dazu auch ein Artikel auf Rubikon.news..
- OPNsense wurde in der Version 19.1 veröffentlicht.
- >>Neues MITEINANDERSEIN Magazin Nr. 84 für Sachsen ist erschienen<<
- >>[...] Never give positive feedback to an AI. [...]<<
- >>Zurück zur Natur: Macht die Gewässer wieder wild! - Prof. Dr. Bernd Gerken<<
- Flowblade wurde in der Version 2.0 veröffentlicht.
- >>[...] Düngemittel gelten in Fachkreisen, so Dohrn, als wichtige Ursache des weltweiten Aussterbens von Amphibien. [...]<<
- Das Programm der Chemniter Linuxtage 2019 steht.
- >>Heilpflanze des Monats Februar 2019: Huflattich<<
- >>Let's deploy to production<< - Achtung, ein Dichröhre-Video.
- Accenture, die München beraten haben von Linux zu Microsoft zu wechseln weil Steuergelder so schön brennen, die machen jetzt mit Microsoft eine gemeinsame Service-Sparte auf.
- So gut, wie Software getestet wird weil die Hersteller keine Haftung haben, so gut wird auch Hardware getestet.
- >>[...] eim Stromexport war Deutschland Europameister und erreichte ebenfalls einen neuen Rekordwert. [...]<< - Und jetzt fragt mal euren lokalen Politiker warum die Stromkosten hier jedes Jahr steigen.
- Nextcloud wurde in den Versionen 15.0.4, 14.0.7 und 13.0.11 veröffentlicht.
- Nein? Doch! Oh! Lasst die Kunden euer frisches Gemüse und Obst riechen und schon kaufen die das wie bekloppte ein.
- OVirt wurde in der Version 4.3 veröffentlicht.
- Nord-Stream-II? Klar kannst du dich daran beteiligen, aber dann drohen dir die USA halt einmal den Krieg an. - Wo kommen wir denn auch hin, wenn die Europäer in Europa über Sachen ohne die US-Amerikaner entscheiden könnten.
- Wow, wie viel mehr hätte man da rausholen können, Apple sagt einer steuerlichen Rückzahlung von über 500 Millionen Euro an Frankreich zu.
- Ach und die Kackbratzen von el "don't be evil" google zahlen mehr Strafgelder als Steuern in den EU.
- WTF? Sowas kann man sich nicht ausdenken, außer man ist Kokser äh Werbetreibender - Statt die Feinstaubproblematik anzugehen bauen Städte jetzt neben den Messstationen Luftsauger auf, in der Hoffnung knapp unter den kritischen Wert zu kommen. - Da wird also ein Stück stahl mit Filtermatten und einem lauten und starken Saugmotor hingestellt. Der Saugmotor verbraucht ewig viel Energie und die Filtermatten kann keine Sau entsorgen weil das Sondermüll ist - Nachhaltigkeit sieht für mich anders aus.
- LibreOffice wurde in der Version 6.2 veröffentlicht.
- Tolle Welt der Abhängigen, in den Vaporizern/Flüssigzigaretten ist mittlerweile so viel Nikotin wie in einer Schachtel normalen Zigaretten.
- Seht ihr, deswegen gibt es diese geschlossene IoT-Bewegung von Staat und Industrie, euch verkauft man veralteten und ungewarteten Dreck und hinterher werdet ihr fröhlich und in Japan auch per Gesetzt gehackt.
- Schönes Beispiel das so lange an der Sicherheit gespart wird, bis Sicherheit per Gesetzt vorgeschrieben und ordentlich kontrolliert wird - Heute, Wells Fargo. - Hey, was macht das schon wenn fast alle Kunden nicht auf ihr Konto zugreifen können? Gerade in einer Welt, in der das "digitale bezahlen" so Beworben wird.
- Sieben Schritte wie ihr einen Fehler in eurem Quelltext behebt.
- Fefe fragt zu recht für was man den Namen, die Anschrift, das Geschlecht, die Religionszugehörigkeit etc. bei einer Volkszählung braucht.
- Die Wahrheit über unser Schulsystem - Prof. Dr. Gerald Hüther spricht Klartext
- The day after C.
- HTCPCP - IoT Done right for fun and profit.
- Opensource-Lizenzen
- ZFS rocks.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded