Die KW 16/2020 im Link-Rückblick
- Hier werden euch die neun aktuellsten und freien CSS-Frameworks vorgestellt.
- Fehlermeldung in Windows und ihr seid zu faul zu abtippen? Probiert es mal mit CTRL+C und fügt es in einem Textdokument ein.
- Leopoldina ist noch ne Nummer inkompetenter als die Bertelsmänner, schwer zu glaube.
- Hey, Amazon zeigt wie lästig sie Mitarbeiter und generell Menschen finden. Ein Konzern so groß wie ein Land welches es durch illegale Sachen schafft keine Gewerkschaft oder Mindestlöhne zu zahlen und jetzt entlässt diese Abartigkeit eines Konzerns die lästigen Mitarbeitern die sich um so gewinnhemmende Dinge wie Klimaschutz und Mitarbeitergesundheit kümmern.
- Fwup wurde in der Version 1.4 veröffentlicht.
- ReactOS wurde in der Version 0.4.13 veröffentlicht.
- Solltet ihr ide Jitsi-Meet-Anwendung auf dem Android haben wollen, nehmt sie lieber ohne Schnüffelsoftware aus dem F-Droid-Store. - Und wenn ihr F-Droid gerade nutzt, spendet ruhig etwas.
- Nein? Doch! Oh? Palantir sammelt einfach so mehr Daten als es unbedingt braucht. - Das ist ja wie wenn Geheimdienste mehr geheim halten würden als sie unbedingt müssten.
- Hier gibt es eine kleines Docker Tutorial für ein Build-System. - Danke opensource.com!
- Skipper ist wohl im moment der schnellste Kubernetes HTTP-Router.
- Jetzt wird erneut versucht die Corona-Problematik den Chinesen in die Schuhe zu schieben.
- Alternativlos wurde in der Version 46 veröffentlicht.
- Kuketz hat so ziemlich alle Bundesministerien untersucht, alles verkackt.
- GNU Guix wurde in der Version 1.1 veröffentlicht.
- Da sieht man mal wieder wer hier regiert, die Automobilhersteller denken laut über eine, vom Steuerzahler bezahlte, Prämie für ihre Alt-Technologie-Wagen nach. - Und wenn das der Steuerzahler nicht mit macht? Dann drohen die Konzerne ohne Herz mit Entlassungen, denn die Gewinne der letzten Jahre sind schon privatisiert worden.
- Zimbra 9 ist nicht mehr open source.
- repmgr wurde in der Version 5.1 veröffentlicht.
- Nextcloud Mail wurde in der Version 1.3 veröffentlicht.
- Postgre SQL Optimieren? IN vs EXISTS vs ANY/ALL vs JOIN.
- Mir wurde in der Version 1.8 veröffentlicht.
- Struktur in die Berechetigungen vom AD bringen und alles protokollieren? Das soll der Access Manager der Firma BAYOONET AG bringen.
- Am 29.04.2020 um 11:00 Uhr gibt es ein kostenfreies AD-Seminar welches 30 Minuten dauert.
- Bandbreiten-Werkzeug für die Kommandozeile? Ich bin gerade begeistert von BMON.
- SimpleActiveLogger fast von eurem Windows-System alles wichtige zusammen. - Das Gute ist, wenn es die schaffen, kann man das auch alles mit der PowerShell schaffen.
- Wer ist eigentlich das Windows-Gegenstück zum Linux-root? Genau, der System-Benutzer.
- Hier gibt es eine Liste mit verschiedenen Passwortmanagern für eure NextCloud.
- Puhh, also ich bin ja für viel, aber einen Jahrgang pro Forma einen Abschluss zu geben ist doch falsch.
- Mit moodle als OpenSource-Lösung über PCs lernen?
- Und auf linuxmuster.net gibt es ein Linux welches fertig für den Schuleinsatz ist.
- Mit Quagga als routing software unter Linux einen eigenes SDN aufbauen.
- Was passiert mit Zoom wenn sich jemand, der davon Ahnung hat, mein einen Abend damit beschäftigt? Das was man erwartet, es kommt die Empfehlung "lieber Zettel und Stift".
- Mit den in Rust geschriebenen Tremor kann man auch Queues bauen.
- Auf der demeter Webseite finden sich viele Gerichte.
- Was brauchen wir in den aktuellen Zeiten? Genau, die Springer-Hetzpresse wie sie die Mitglieder es NATO-Angrisspaktes gegen die größte Weltmacht China einschwört.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded