Die KW 34/2020 im Link-Rückblick
- Amerikanski Faschist - Die USA betreiben jetzt scheinbar offiziell Piraterie mit ihrer Seeübermacht.
- Kalifornien ist so mutig und bestimmt, dass Amazon im Zweifels für die verkauften Waren von Dritten haftet.
- Das war gerade zu gewünscht, erst feuert Mozilla - eine Softwarebude - ihre Entwickler und dann geben sie die offiziellen Zahlen raus womit gezeigt wird, dass fast ein Drittel der Ausgaben fürs Management und die Verwaltung drauf geht.
- Schön das es Andere auch so sehen - Google lässt so viele APIs pro Monat fallen, dass Leute deswegen weniger Bock auf Vendor-Lock-In haben und zu freien Systemen mit stabiler API wechseln. - Mir geht dieses Versionsgespringe von be-evil auch auf den Geist, wobe ich Ihnen anrechne, dass sie wenigst ehrlich sind und es zugeben.
- Glückspiel mit dark patterns der Psychologie, heute Gang und Gebe in den "kostenlosen" PC- und Mobilspielen. - Die Psychospiele könnt ihr hier nachlesen
- Netflix ist fertig, in Deutschland streichen sie, nach Disney-, den kostenfreien Probemonat.
- IBM hat den Power10 Prozessor vorgestellt.
- Presivergleich und Gutscheincode-Auto-Eingabe, beide Technologien funktionieren in Microsofts Browser nur, weil Microsoft eure ganzes Browserleben aufzeichnet und analysiert.
- Das besondere elektronische Anwaltspostfach macht den gleichen Scheiß wie alle, Profitmaximierung und veraltete Software nutzen.
- Herzlichen Glückwunsch Debian, du bist jetzt schon 27 Jahre auf der Welt.
- Schönes Beispiel wie man versucht ein soziales Problem mit Technik todzuschmeißen - Spionage der Polizisten am Datentrog der Bundesbehörde. - Man könnte auch einfach aufhören Daten zu sammeln.
- Was ein Zufall, kaum wird eine weitere nutzlose Behörde zum cybern eröffnet, schon gibt es Nachrichten dass diese Behörden unbedingt gebraucht werden weil ein Unbekannter angeblich irgendwas irgendwo gemacht hat. - Ihr seht, die versprochene Abwehr gibt es defakto nicht.
- Mit Ventoy kann man wohl mehrere Images auf einen USB-Stick packen und beim hochfahren auswählen was man starten möchte.
- Planet3DNow ist nun auch schon 21 Jahre alt - wie die Zeit vergeht. - Herzlichen Glückwunsch, schön das es euch gibt.
- Dem Hersteller Brown-Forman sind ein TB Daten abhanden gekommen.
- Die Telekom tut sich als Gönner hervor und will eine "Bildungsflatrate" für ein durch und durch zensiertes Internet anbieten.
- Das Windows Update auf Windows 10 2004 ist kaputt.
- Israel knickt vor den USA ein, sie tauschen den freien Markt gegen Informationen aus der CIA/FBI/NSA.
- Factorio wurde in der Version 1.0 veröffentlicht.
- Apple dreht weiter frei und verklagt eine fünf Personen Firma weil diese eine Birne im Logo haben und was mit Essen zu tun haben. - Das passiert wenn du deine Nase am Ende des Monats aus dem Koksberg ziehst und merkst, dass du dein Jahresgehalt mit Klagen verteidigen musst.
- Endlich, Kalifornien die zweite Runde, Uber und Lyft müssen ihre Fahrer endlich als Angestellte einstufen.
- KDEnlive wurde in der Version 20.8 veröffentlicht.
- Wer ist eigentlich Schuld wenn etwas nicht läuft? Wenn Ihr sofort einen Namen im Kopf habt, habt ihr ein soziales Problem in eurer Firma und nicht ein technisches Problem.
- Wo ein Trog ist kommen Schweine, der DFB will die Fan-Daten der personalisierten Tickets auch nach der politischen Corona-Problematik weiter auswerten. - Nein? Doch! Oh? Ein Grund mehr nur lokalen Fuppes auf dem Bolzplatz zu schauen.
- Schönes Beispiel wie sozial das Silicon Valley ist - Kalifornien kriegt so wenig Steuergelder das ihre Infrastruktur gerade am laufenden Bande zerplatzt.
- Schönes Beispiel für "ihr werdet täglich durch die Werbung belogen". Am Ende gibt es doch nur ein oder zwei Firmen hinter den ganzen Schiffahrtsfrimen - "Carnival Corporation". Und deren IT wurde einmal aufgemacht.
- Ulrich Kelber scheint einer von den Guten zu sein. Als Kontrollinstanz maßregelt er das Bundesinnenministerium.
- Ihr habt eine E-Mail vom BMFSFJ erhalten? Die Chance das es Spam ist, ist leider hoch.
- Der Nextcloud Desktop Client wurde in der Version 3.0 und der Android Client in der Version 3.13 veröffentlicht.
- Ein zentrales Konto bei Microsoft? Richtig gute Idee, besonders wenn Microsoft das Konto mal löscht. - Also nicht Microsoft in Persona sondern eine KI - huch, Softwarefehler, da kann man nichts machen.
- Mit GraphQL schöneres REST-APIs bauen?
gs -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.4 -dPDFSETTINGS=/ebook -dNOPAUSE -dBATCH -dColorImageResolution=150 -sOutputFile=output.pdf someBigFile.pdf
- Google Anwendungen der Firma Fizikal apps sind kaputt.
- Be-Evil liefert proaktiv mal einfach all eure Daten aus wenn deren Software der Meinung ist, ihr seid gefährlich.
- >>Die Wissenschaft ist unwiderlegbar. Die moderne Tierhaltung wird uns weiterhin krank machen, wenn wir unsere Konsummuster nicht radikal ändern. Wir hoffen, dass The End Of Medicine ein augenöffnender Aufruf zum Handeln ist und einen Funken der Bereitschaft auslöst, unsere Gewohnheiten zu ändern<<
- Hier gibt es eine schöne Liste von freier Software die man auf ein Android installieren kann.
- Spamblock-Bayes wurde in der Version 1.0 veröffentlicht.
- Hackfressenbuch verheiratet ihren Nachrichtendienst mit ihren Bilderdienst und ihrem Aussagendienst - also Messenger, Instagram und WhatsApp.
- IBMs Powr10 ist wohl nicht mehr so open.
- Wie verstrahlt muss man sein, Großbritannien hat die Schulnoten 2020 mal mit KI vergeben - also nicht für alle, Schüler von Privatschulen haben ihre bezahlte Noten auch weiterhin erhalten.
- Die verstrahlten vom Stasi-Ministerium Zwei dürfen jetzt bis in die Steinzeit an eure Daten ran.
- Alibaba hat wohl einen schnellen RISC-V Prozessor gebaut.
- Nachdem Mozilla viel Personal entlassen hat, wurde jetzt eine Foundation für die Sprache Rust gegründet.
- Falls ihr euch mal die deutsche Wikipedia herunterladen wollt.
- Nikotin tötet nicht nur Menschen und Bienen, nein, auch Vögel.
- Nach Dieselgate und völlig überraschend, als erster wurde Audi erwischt, der auch beim Benziner bescheißt.
- Hätte uns nur vorher jemand gewarnt, Toyota gibt offen zu, dass sie das Fahrverhalten analysieren und direkt an die Versicherungen weiterleiten. - Ach und damit jeder etwas davon hat, laden die Autos dann alle Daten "in die Cloud".
- Danke erneut Max Schrem, seine Firma mahnt mal eben 101 europäische Unternehmen ab da sie noch immer Google Analytics und Facebook Connect benutzen.
- In Indien kostet 1 GB übers Mobilfunknetz 14 Eurocent.
- Kali-Linux kommt jetzt mit der ZSH neben der Bash und bald soll ZSH die Bash ablösen.
- Und noch einmal Kali-Linux, mit WSL 2 kriegt Kali-Linux jetzt bald eine GUI.
- Kennt ihr Zoom? Deren Webclient ist kaputt.
- Mit Prometheus die CPU-Frequenz auslesen und sehen dass es auf einmal Peaks gibt? Ja das geht.
- Microsoft Teams ist kaputt.
- Realitätsabgleich öffentliche Medien als vierte Gewalt.
- Microsoft Office 365 und 2019 auf einem Remoteserver automatisiert installieren und lizenzieren.
- Mehrere Waffenhandelsplattformen haben ihre Datensätze der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.
- Möp, da wird haufen Geld in "IT" investiert um den einen Typen am Steuerrad einer Fähre arbeitslos zu machen. - Geld verbrennen und Umwelt zerstören in einem.
- Nein? Doch! Oh? Ionity wurde mit europäischen Steuergeldern gefördert. Dahinter steckt die Automobilindustrie und die erhöhen jetzt die Preise kräftig.
- Wieder ein Pluspunkt für Ulrich Kelber, er kündigt direkt Bußgelder an wenn die elektronische Patientenakte mit ihrer aktuellen "Jeder ist drinne, keiner kann nein sagen"-Strategie umgesetzt wird.
- Die politische Corona Problematik wird weiter genutzt, "stromintensive" Unternehmen, also Firmen die Strom für nen Apfel und nen Ei erhalten und damit täglich subventioniert werden, können selbst diese Kosten jetzt noch weiter sozialisieren. - Und private Haushalte? Tja, keine Lobby, keine Entlastung.
- Schönes Ding wenn du etwas vergleichbares selber baust und dann einer um die Ecke kommt mit einem Werkzeug das noch etwas mehr kann - so geschehen beim "Windows 10 Setup Skript".
- Futter für die Schweine, ihr findet die Datensammelwut der neuen Auts schlecht und habt Bedenken? Wie wäre es wenn ihr damit Geld verdienen könnt.
- Cool, mit
strings
könnt ihr doch die Systemd Journal files als text lesen - also das Wichtigste, strukturierter wird es nur mit journalctl. - BWL-er Beispiel wenn diese Subjekte von "Sicherheit" reden meinen sie Compliance.
- Ihr benutzt bewusst oder unbewusst Produkte von Thales? Die sind dann mal kaputt.
- Christian Rebischke teilt seinen Weg wie er sein Arch Linux aufsetzt.
- IBMs DB2 ist kaputt ... scheinbar in allen aktiven Versionen.
- Größere Schrift um die Augen zu entspannen und den Fokus auf das Wichtige zu halten?
- Soziales Problem mit Technik erschlagen? Statt den Stress im Alltag zu reduzieren und in den USA gedanklich weg vom "Ein Kind ist ein Lifestyleproduk" zu gehen baut Tesla lieber noch eine Sensorpfalanx ins Auto ein um das Kind nicht im Auto bei 50 Grad Celsius Außentemperatur "zu vergessen". - Wer kennt sie nicht, di e gestressten Tesla Muttis - jagen von einem Shopingtermin zum nächsten Beautytermin.
- Gesetze gegen die Menschen. Die Firma Clearview (zukünftig klarsicht genannt) unterliegt nicht der DSVGO weil sie offiziell keine Kunde hat - nur Geheimdienste.
- Die Cookie- und Trackingkönige der ehemaligen Nachrichtenmagazine werden endlich bundesweit gerpüft. Deren Cookie-Implementierung ist nämlich alles, nur nicht DSVGO konform.
- Microsoft will WSL 2 auch für Windows 10 1903 und 1909 ausrollen. -
wsl -l -v
um die aktuelle Version zu prüfen undwsl --set-version <name> 2
um auf die WSL 2 Version zu migrieren [Net.ServicePointManager]::SecurityProtocol = [Net.SecurityProtocolType]'Tls11,Tls12'
wenn ihr eine PowerShell kleiner Version 6 nutzt.- >>Die Tatsache, dass Tesla eine Sitzlehne verwendet, die so unsicher wie ein Gartenstuhl ist, ist das beste Beispiel dafür, dass wir unsere Sicherheitsstandards überdenken müssen<< - Das ist das Resultat im Zeitalter der Blender.
- Be-Evils Browser macht aktiv die DNS Infrastruktur kaputt.
- Die USA erklären uns kurz die Welt - Wir sind die Guten!
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded