Die KW 37/2021 im Link-Rückblick
- >>Wie zerstört man eine Demokratie<<, von Naomi Wolfs am Beispiel Deutschland.
- Rust wurde in der Version 1.55.0 veröffentlicht.
- Wie kommt eigentlich euer Fleisch so billig in die Regale von Aldi, Kaufland, Rewe, Edeka, Netto, Penny ... hier wird es euch gezeigt.
- Laschets "Versammlungsgesetz" kommt, völlig überraschend, erst nach der Bundestagswahl. - Wählt einfach "DIE LINKE" oder "Die Partei" und lasst den Sprallo verschimmeln.
- LibreOffice wurde in der Version 7.1.6 veröffentlicht.
- Das Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie hat das Metallurgie-Technikum in Freiberg (Sachsen) offiziell eröffnet.
- Kanal9TV: Tierparkfest in Freiberg
- Kanal9TV: Neuer Treibstoff aus Freiberg
- In den USA musst du jetzt auch gegenüber den örtlichen Polizisten die Benutzerdaten deiner Social-Media-Konten freigeben. - Gott was kann ich nie in dieses Land gehen. Die werden mich einbuchten weil sie denken, dass meine Aussage "hab ich nicht" gelogen ist.
- Auf der cli geht
systeminfo
. - Haha, gute Theorie von FeFe - die CDU verkackt mit Anlauf, damit jemand anderes die Schläge für die notwendigen Entscheidungen kassiert, um Deutschland einmal auf zuräumen. - Klar, die CDU hat unser Land seit Jahrzehnten - für die meisten Bürger - kaputt gemacht, aber das kann man halt so schlecht bewerben.
- Mit Logo und der Schildkröte kann man in python die Grundlage der Programmierung näher bringen.
- Göttlich, hier gibt es ein Befehl wie man diese lästigen "Smart Quotes" in Textdateien los wird.
- Serendipity wurde in der Version 2.4-beta1 veröffentlicht. - Und damit kann s9y auf einmal it PHP 8.0 umgehen.
- Kuketz gibt euch eine Aufgabe für das Wochenende, Übermittlungssperre beim Melderegister beantragen.
- GFF, AlgorithmWatch, Open Knowledge Foundation Deutschland, Reporter ohne Grenzen und Wikimedia Deutschland gründe das Bündnis F5 für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung.
- Wenn ihr mal wieder in den Nachrichten von Umfragen und Studien hört, 1001 Person fragen reicht schon, damit man den rest hochrechnen darf. - Sind ja Werte wie bei der politischen Coronaproblematik.
- Dem stimme ich zu, Farben im Terminal stören nur.
- PostmarkOS wurde in der Version v21.06 Service Pack 2 veröffentlicht.
- Geht nur in der IT, ihr habt keinen Supportvertrag mehr? Dann gibt es auch keine kritischen Sicherheitsupdates mehr. - Kritische Sicherheitsupdates sind vergleichbar mit Rückrufaktionen aus der realen Welt, also etwas furchtbar dringendes.
- Da veröffentlicht der Verkäufer von Remote-Arbeits-Diensten eine Studie, dass Remote-Arbeit mist ist. - Und was für mich gleich viel Gewicht hat, die treibende der Personen die eher durch Selbstdarstellung als durch Arbeit auffallen und die Karriereleiter hoch kommen - denen fehlt gerade die Bühne.
- Percona PostgreSQL wurde in den Versionen 11.13, 12.8 und 13.4 veröffentlicht.
- ZFS auf einer MariaDB? Klar, L2ARC regelt.
- OSBuilder in der PowerShell um Windows-Images zu pflegen? Hier gibt es eine kurze Einführung.
- Resultiert dies in eine Abwanderung von Hackfressenbuch? In Australien müssen Betreiber öffentlicher Seiten jetzt Kommentare kontrollieren.
- GDB wurde in der Version 11.1 veröffentlicht.
- Microsoft im permanenten Kampf gegen die Anwender und Administratoren, heute, ein Ausblick was in Windows 11 zum Thema "Standardanwendung setzen" kommt.
- Nein? Doch! Oh? Die irischen Datenschützer verschleppen und blockieren die Umsetzung der DSGVO.
- Am 24.09.2021 gilt es einen großen Klimastreik zu machen.
- CentOS Stream nutzt das Repository
epel-next-release
. - Jedes Gerät das im Internet hängt, ist von den Launen des Herstellers abhängig. Nur als Beispiel heute, Xiaomi. Aber glaubt nicht, dass es euren VW's etc. besser ergeht.
- Falls ihr in der PowerShell mal alle Tage, Monate oder sonstiges braucht.
- Verlasse dich nie auf das was aus der Datenbank kommt, nutze Hilfsfunktionen und im Falle PHP, pack es in ein Trait.
- Schönes Beispiel von "Werbung lügt", die Sauerstofftherapie gegen Alzheimer hilft nur auf dem Bild, die giftigen Plaques werden aufgelöst und schwumsen dann durch euren Körper.
- Travis war kaputt und damit all eure Daten öffentlich zugänglich.
- LibInput wurde in der Version 1.19 veröffentlicht.
- Auch im Windows Server 2022 gibt es für das AD keine wirklichen Neuerungen. - Bleibt es eben beim Schema 88
- Microsoft patcht weiter ihr Betriebssystem kaputt weil sie den PrintNightmare nicht in den Griff kriegen.
- Die HTML-Render-Engine der Microsoft Office Produkte ist kaputt.
- Tenet wurde in der Version v0.2 veröffentlicht.
- Microsoft Windows 10 2004 wird am Dezember nicht mehr unterstützt.
- Microsoft Windows Patchday und der PrintServer geht direkt nicht mehr.
- Kritische Daten in der Microsoft Cloud? Die kriegen am 01.07.2021 eine Meldung das man überall root werden kann und am 12.08.2021 unterrichten sie ihre Kunden.
- Norwegen und Klimaschutz? Klar, die machen greenwashing und nennen ihre Ölfelder jetzt "besonders klimaschonend".
- Cum-Ex Folter-Scholz bekommt mehr Redezeit als alle anderen? Tja, so ist es, wenn man da nur Software hat und sich niemand getraut gegen den Computer zu agieren. - Im übrigen verstehe ich nicht, warum die Öffentlich-Rechtlichen für das Volk entschieden haben, dass es doch eh nur die drei Bundeskanzlerkandidaten aus der Blockpartei gibt, die mich interessieren.
- Auf Microsofts Azure-Cloud wird man root/Administrator, wenn man sich ohne Nutzername und Passwort anmeldet.
- spell.roundcube.net ist tod, passt bitte eure Konfigurationen an.
- Nicht nur das Microsoft OHNE EURE ZUSTIMMUNG rootkits in eure Azure-Container installiert, die können die Dinger nicht einmal automatisch updaten.
- Kali Linux wurde in der Version 2021.3 veröffentlicht.
- Patrick Breyer sagt ganz offen: >>IT-Sicherheit Vorrang vor Überwachungsbegehrlichkeiten und Profitinteressen geben<<.
- Olympus ist kaputt.
- Panagenda's MarvelClient gibt es jetzt auch für Nomad Web.
- In der EU wird eine Gesetzesvorschlag für künstliche Intelligenz diskutiert und der us-amerikanische Konzern "Ich hab Recht!" lobbiet dum rum und will, dass das Risiko nicht "überbetont" wird. - K.I. ist hoch gefährlich, da es von manipulierbaren Menschen programmiert und mit manipulierten und vorgefilterten Datenmengen trainiert wird.
- Mit python und beautiful-soup könnt ihr schöne Webcrawler bauen.
- Vier Konzerne kontrollieren 70 Prozent des Welthandels mit Agrarrohstoffen und schupps, gibt es Lieferengpässe und - schade, schade - explodierende Preise. - Toll diese globale Lieferkette
- Statt Benutzername und Kennwort verkauft euch Microsoft jetzt Benutzername, Anwendung auf dem Smartphone, welches internetabhängig ist als sicher und unkomplizierter. - Pragmatisch gesehen, müsst ihr noch immer ein Benutzername und ein Passwort eingeben, nur dürft ihr das Passwort jetzt auf einem anderen Gerät erstellen lassen.
- >>[...] Die Hälfte aller untersuchten Nachrichtenseiten holt für mindestens eine der beiden Technologiesparten (Real Time Bidding und Google Ad Tech) keine Einwilligung ein. Das ist ein klarer und unbestrittener Rechtsverstoß und eine enorme Ungerechtigkeit für legal operierende Verlage und Millionen von Seitenbesuchern. [...]<<
- Kanal9TV: 10. Freiberger Nachtschicht 2021
- LibreOffice wurde in der Version 7.2.1 veröffentlicht.
- Hier gibt es einen Einstieg in YAML.
- Die Aussage kann ich so unterschreiben, bitte hört auf Foren zu schließen und diese durch Discord zu ersetzen. - Marktmonopolisierung und das zentralisieren der Identität. Ich mach nichts mit Discord.
- WebAuthN ist wohl die neue Kuh. - Das Gute daran ist, ihr werdet nicht mehr gequält sondern euch wird nur noch die Schlüsselhardware geklaut.
- OpenZFS wurde in der Version 2.1.1 veröffentlicht.
- Thunderbird wurde in der Version 91.1.1 veröffentlicht.
- Laravel wurde so beliebt, weil es die standardisiert und damit vereinfacht hat.
- Auch der Patchday am 15.09.2021 hat Microsoft verkackt.
- Haha, ein Standard soll Systeme jetzt ethischer machen. - Wer einmal in der Industrie gearbeitet hat, der durfte schon x-mal erleben wie Standards, rechtlich, umgangen und verbogen werden.
- Hier wird Podman mit Docker verglichen und es gibt keinen Grund warum man nicht nur noch Podman nutzt.
- Baros wurde in den Versionen 20.0.3, 19.2.11 und 18.2.12 veröffentlicht.
- Israel will jetzt aller fünf Monate impfen und das für immer.
ps -p <pid> -o etime
um die reale Laufzeit eines Prozesses heraus zufinden.- Ein Trauerbeispiel, das Ermittlungsverfahren wurde von Seiten der CDU gegen Frau Wittmann eingestellt. - 150 Seiten Ermittlungsakte wurden geschaffen, dafür hätte man auch drei Toiletten in Schulen reparieren können.
- Müsste der Einzelhandel nicht automatisch Teil der
Slowfood
-Bewegung o.Ä. sein? - Mir kam gerade der Gedanke, im Supermarkt muss alles schnell gehen, weil man da als Kunde auch nicht sein will. Aber mal schön in der Altstadt stöbern gehen? Dafür nehme ich mir die Zeit. - Schöner Ansatz, nennt eure Test-Cases vernünftig und spielt mit den Zeitformen.
- OneCoin? Gab es wohl nie so recht.
- Präzisionstöten mit der Drohne, bis zu zehn Personen weggemäht, bis zu sieben Kinder dabei, eventuell auch die gesuchte Person. - Und dann wunder ihr euch, dass fremde Menschen schlecht gelaut in euer Land kommen.
- Ohha, computerisierter Scharfschütze der irgendwo wartet und bis zu 600 Schüsse in der Minute abgeben kann.
- Wunderbar, HashiCorp beschreibt einmal warum ihre Produkte gut funktionieren und wie ihr selbst "Zero Trust" hinbekommt.
- Oracle VirtualBox läuft, vorerst, nicht mehr in Microsoft Windows 11.
- GIMP wurde in der Version 2.10.28 veröffentlicht.
- Haha, Microsoft Authenticator-App hat dann mal sechs verschiedene Datenabschnorchler aka Tracker.
- Jolla Sailfish OS wurde in der Version 4.2 veröffentlicht.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded