Die KW 46/2022 im Link-Rückblick
- Was passiert, wenn die Kluft zwischen armen und reichen Menschen immer größer wird? So etwas wie in Indien, Gebärmuttertransplantation damit es bei den Reichen doch noch mit dem Nachwuchs klappt.
- Hey, da soll eine nationale Bildungsplattform in unserem Land aufgebaut werden. - Was soll da schon schief gehen?
- Hier wird euch gezeigt, wie ihr in Java eine Hashmap nutzt.
- Google im Jahr 2021. 90 Prozent Marktanteil, mittlerweile eine reine Werbefirma mit zweihundert Milliarden Dollar Einnahmen pro Jahr.
- Hier gibt es sieben Wege wie man Python lernt.
- In Mittelsachsen gibt es einige Bürgerenergie-Projekte bei denen die Bürger mitverdienen können.
- Klimaaktivisten werden medial und durch alle Gruppen zum neuen Feindbild aufgebaut.
- Ein zvol als Swap benutzen? Kann funktionieren, macht aber die Grundidee eines dummen und schnellen Speichers zum ablegen zu nichte.
- Realitätsabgleich CO2-Emissionen und ein kleines Nein? Doch! Oh? Trotz greenwashing und massenhaft Propaganda spucken die gleichen Umweltverschmutzer noch mindest genau so viel CO2 in die Luft wie ohne Werbung.
- Realitätsabgleich "technische Schulden" in Softwareprojekten. Lasst die Entwickler machen, aber macht es nicht so kompliziert, dass sie da "im Schatten" lösen müssen.
- fd wurde in der Version 8.5.3 veröffentlicht.
- finamp wurde in der Version 0.6.9 veröffentlicht.
- Realitätsabgleich 2022, verschärfter Hunger auf der Welt, dafür dramatische Gewinne für Spekulaten und marktfreie Personen.
- ToolJet wurde in der Version 1.29.0 veröffentlicht.
- Mit
psinfo
könnt ihr euch in der PowerShell nahezu alle wichtigen Systeminformationen anzeigen lassen. - Hier wird euch gezeigt, wie man OpenShift Data Foundation 4.11 in einem VMware-Cluster ohne Internetanbindung installiert.
- alice wurde in der Version 3.12.1 veröffentlicht.
- Rector wurde in der Version 0.14.8 veröffentlicht.
- Firefox kopiert non-breaking-spaces jetzt genau als solche und konvertiert diese nicht mehr in reine Leerzeichen.
- >>An einem sehr kalten Tag in einer Frostperiode stellt man die Vorlauftemperatur des Heizkessels auf 50 bis 55 Grad ein und dreht dann die Thermostate an den Heizkörpern auf 20 Grad Celsius. Werden alle Räume anschließend ausreichend warm, ist das Haus fit für eine Wärmepumpe.<<
- Nein? Doch! Oh? TrustCor als zentrale Zertifikatsbude hat Verbindungen zur US-Regierung.
- Der Bahnknoten Zwickau wird ausgebaut.
- Sofatutor ist datenschutztechnisch auch durchgefallen. Übermittlung personenbezogener Daten an Hackfressenbuch und TikTok?
- Onli zeigt euch ein paar Beispiele auf, wie man in Flutter zwischen Ansichten wechselt/routet.
- Hier werden euch schöne Terminal-Tricks zur Navigation gezeigt,
CTRL+A
etc. - Realitätsabgleich CO2-Billanz Bahn vs. Auto. - Auto kackt hart ab
- SQLite wurde in der Version 3.40 veröffentlicht.
- Anbox Cloud wurde in der Version 1.16 veröffentlicht.
- Hier wird euch MERGE von PostgreSQL 15 erklärt
- Die Wahl am 19.09.2021 in Berlin ist ungültig.
- >>etzt haben die größten Regenwaldnationen der Welt eine Allianz gebildet, um Druck auf die reichen Länder auszuüben, damit diese den Schutz der Wälder finanzieren.<<
- Oh, da werden Menschen von Raketen getroffen und alles steht Kopf ... kaum wurde geklärt, dass das Raketen aus der Ukraine waren, sind auf einmal die Opfer schuld
- Thunderbird wurde in der Version 102.5.0 veröffentlicht.
- Wordpress wurde in der Version 6.1.1 veröffentlicht.
- Firefox wurde in den Versionen 107.0 und 102.5 veröffentlicht.
- So wie dieses Jahr ist die STIKO mit ihren Empfehlungen noch nie getaumelt.
- Fedora wurde in der Version 37 veröffentlicht.
- Realitätsabgleich Netzneutralität im freien Markt.
- Red Hat Enterprise Linux wurde in der Version 9.1 veröffentlicht.
- AlmaLinux wurde in der Version 9.1 veröffentlicht.
- workerman wurde in der Version 3.5.33 veröffentlicht.
- TrueNas wurde in der Version 13.0 U3.1 veröffentlicht.
- yay wurde in der Version 11.3.1 veröffentlicht.
- HeidiSQL wurde in der Version 12.2 veröffentlicht.
- rqlite wurde in der Version 7.11.0 veröffentlicht.
- >>Die Mikrobe ist nichts das Milieu ist alles<< - Sehr spannend und nun die Frage, wie man das in seinen Alltag unterbringt
- Hier werden zehn Kommandozeilenwerkzeuge unter Linux aufgezeigt, die man ersetzen sollte.
- openSUSE Leap wurde in der Version 5.3 veröffentlicht.
- box86 wurde in der Version 0.2.8 veröffentlicht.
- box64 wurde in der Version 0.2.0 veröffentlicht.
- cloud-hypervisor wurde in der Version 28.0 veröffentlicht.
- In der Realität ist bei einer 1GB Ethernetverbindung bei 119 MB/s Schluss.
- Kerberos unter Windows war kaputt.
- Kika-Player für Android? Eher Schnüffelsoftware für eure Kinder.
- Zu systemd und deren services >>The status=217/USER indicates that the user that is configured to run the service could not be found.<<.
- Coca Cola und Nestle sind auch in Indien Schuld für die Absenkung des Grundwassers. - Dürre, Hunger, Flüchtlinge, Krieg, danke Coca Cola und Nestle, dies ist eure Schuld!
- Unter Windows 10 friert der Desktop oder die Taskbar bei euch ein? Microsoft kennt wohl das Problem.
- Bareos wurde in den Versionen 20.0.8 und 21.1.5 veröffentlicht.
- Die Deutsche Post macht jedes Jahr mehr Gewinn (letztes Jahr 13 Prozent mehr, 1,2 Milliarden Euro Reingewinn), steigert die Portokosten jährlich und will jetzt vom Gesetzgeber noch Entlastungen um den gesetzlich garantierten Leistungsumfang zu reduzieren.
- Die Deutsche Bahn verteuert den Güterverkehr um 45 Prozent.
- Mit der RSS-Bridge kann man Webseiten mit RSS ausstatten, die gar kein RSS anbieten.
- Berlin kriegt ein Volksentscheid über das Thema Klimaziele verpflichtend machen. - Berlin kann es ja, Berlin zahlt ja nix und nimmt nur
- Git reflog, git gc, git bisect und git worktree können euch helfen.
- analytics wurde in der Version 4.5.1 veröffentlicht.
- mold wurde in der Version 1.7.1 veröffentlicht.
- VirtualBox wurde in der Version 7.0.4 veröffentlicht.
- Ein CCC-Aktivist sitzt in Haft, ohne Grund!
- Netavark und Aardvark-dns wurde in der Version 1.3.0 veröffentlicht.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded