Die KW 20/2023 im Link-Rückblick
- Thunderbird wurde in der Version 102.11.0 veröffentlicht.
- Zistrosentee? Hier lest ihr, was dahinter und darinnen steckt
- HP schaltet jetzt die von euch gekauften Drucker ab, wenn ihr keine Original-Tinte nutzt
- Wir müssen die Geschichte wahren ... russische Fahnen sind jetzt verboten, wenn es um die Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkriegs geht
- pg-builder wurde in der Version 2.2.0 veröffentlicht.
- openfoodnetwork wurde in der Version 4.3.7 veröffentlicht.
- Falls ihr archlinux aur Pakete betreut und eine Ahnung habt wie man gegen inkompatible Kernels prüfen kann, zfs-dkms benötigt hier Hilfe.
- KI wird noch größere Konzerne hervor bringen, KI wird privat bleiben und macht freie Software darum um so wichtiger.
- Wine wurde in der Version 8.8 veröffentlicht.
- Kanal9TV: Restec Messe in Freiberg 2023
- Mit
DWMFRAMEINTERVAL
könnt ihr RDP unter Windows beschleunigen. - GNU Shepherd wurde in der Version 0.10 veröffentlicht.
- Eine Seite in JavaScript neu laden? Da gibt es vier Wege nach Rom.
- >>Die Betreiber der Plattformen wollen, so Doctorow, vor allem eines: Geld an ihren Nutzer:innen verdienen. Sie machten ihren Nutzer:innen daher am Anfang ein verlockendes Angebot, das sie dann schrittweise zurückdrehen oder gar umkehren würden. Dies geschehe unter anderem durch Ausspionieren, durch Ausbremsen von Inhalten mit Hilfe von Algorithmen und durch eine Veränderung der Inhalte, die Nutzer:innen angezeigt werden. Betroffen seien sowohl Privat- als auch auf Geschäftskunden.<<
- js-lingui wurde in der Version 4.1.0 veröffentlicht.
- Analytics wurde in der Version 4.9.0 veröffentlicht.
- BetterReflection wurde in der Version 6.10.0 veröffentlicht.
- Lando wurde in der Version 3.17.1 veröffentlicht.
- BackgroundRemover wurde in der Version 0.2.2 veröffentlicht.
- Arch Linux führt am 19.05.2023 die finale Git-Migration durch. -
[community]
wird in[extra]
aufgehen,[testing]
wrd in[core-testing]
und[extra-testing]
aufgespalten - Am 10.06.2023 findet von 12:00 bis 17:00 der Markt der Nachhaltigkeit in Freiberg statt.
- Hier gibt es eine Auffrischung zum Thema Clean Code
- Codeboot wurde in der Version 4.20 veröffentlicht.
- Das VPN der TU Bergakademie Freiberg ist für Besitzer eines zweiten Faktors wieder mit seinen Grunddiensten verfügbar.
- Was macht die Chatkontrolle der Blockpartei? Gegen so ziemlich alle Rechte des Bundes der deutschen Nationen verstoßen.
- Der siebte und sechste Teil der Reihe "R-B-A und Mikroservices" wurde veröffentlicht
- BigBlueButton wurde in der Version 2.6.7 veröffentlicht.
- phpqa wurde in der Version 1.88.1 veröffentlicht.
- Die TU Bergakademie Freiberg sucht Administrator für das Campusmanagement. - Stichworte sind "HISinOne", "Apache Tomcat", "XML/XSLT" und Kundenorientierung
- FastAPI wurde in der Version 0.95.2 veröffentlicht.
- Joplin wurde in der Version 2.11.4 veröffentlicht.
- Dolibaar wurde in der Version 17.0.1 veröffentlicht.
- Openfoodnetwork wurde in der Version 4.3.8 veröffentlicht.
- Lutris wurde in der Version 0.5.13 veröffentlicht.
- SQLite wurde in der Version 3.42 veröffentlicht.
- dragonfly wurde in der Version 1.3.0 veröffentlicht.
- Fluent Bit wurde in der Version 2.1.3 veröffentlicht.
- libsignal wurde in der Version 0.25.0 veröffentlicht.
- js-lingui wurde in der Version 4.1.2 veröffentlicht.
- Jplin wurde in der Version 2.10.19 veröffentlicht.
- jitsi-admin wurde in der Version 0.75.5 veröffentlicht.
- Maybe this is a full stop
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded