Die KW 10/2025 im Link-Rückblick
- Keepassxc wurde in der Version 2.7.10 veröffentlicht.
- reckon wurde in der Version 0.11.0 veröffentlicht.
- Brother Drucker sollten ab 01.03.2025 auch nie wieder im Internet sein. - Brother will jetzt HP werden.
- Das europäische Bankenwesen schafft sich selbst ab.
- Broadcom mit VMWare war der Testballon, jetzt zieht IBM nach und erhört die Preise um 25 bis 50 Prozent. - Die Vendor-Lockin-Falle schnappt überall zu
- Nein? Doch! Oh? Doctolib will Patientendaten für Lauf zum KI-Training nutzen
- Während Deutschland und Europa jedes Jahr mehrere Milliarden für Softwarelizenzen ausgibt, wird an der Förderung von freier Software gespart. - Wäre ja auch was, wenn man mit europäischen Steuergelder eine europäische Unabhängigkeit von transatlantischer Software schaffen könnte
- >>Old and busted: "KI" performt schlechter als was wir vorher hatten und ist Größenordnungen ineffizienter, außerdem halluziniert sie anstatt zu liefern.<<
- >>Rüstungsbranche schluckt ehemalige Autoindustrie-Mitarbeiter<< - Wie es früher schon mal war.
- Die Tagesschau verhält sich weiterhin Linientreu zur Blockpartei
- tacticalrmm wurde in der Version 1.0.0 veröffentlicht.
- Linux from Scratch wurde in der Version 12.3. veröffentlicht.
- FeFe hat mich auf ein Video von Maximilian Fichtner im Deutschen Museum aufmerksam gemacht. - Der eigentliche Vortrag geht knapp 80 Minuten, danach gibt es eine Fragerunde. Im Vortrag wird versucht sachlich, ruhig und faktenorientert die Themen "Energiewende" und "Energiespeicher" zu bearbeiten. Im Grunde sind die Messen vorerst gelesen, Batteriespeicher werden Pumpspeicher- und Gaskraftwerkern ersetzen. Eine Ersetzung von Kohlekraftwerken ist erreichbar. Deutschland und Europa könnte mit bestehender Technik anfangen, private Investoren wollen dies auch, aber die Energielobby verhindert hier hart, weil sie Rendite mit ihren Kohlekraftwerken machen wollen. Atomenergie ist tot. China ist aktuell marktführer, da sie staatliche Unterstützung kriegen und langfristig planen. Während in Deutschland die Quartalsdenker keine zwei Jahre an einer Idee durchhalten, versuchen es die Chinesen eben fünf Jahre und sind danach Marktführer. Augenöffnend war auch die Aussage, dass man heute ein Verbrennerauto nicht mehr als neue Idee zugelassen bekommen würde, da man eben mit 50 bis 100 Liter hoch krebserregenden Flüssitgkeiten in einem einwändigen Plastikbehälter durch die Gegend fährt.
- Passend dazu, in Südamerika verkauft VM Autos mit zwei Tanks. Eins mit Benzin und eins mit Alkohol. - Alkohol bringt nicht so viel Leistung bei mehr Verbrauch, dafür ist das Abgas deutlich sauberer.
- Stand der KI 2025: >>Die haben den Test "auswendig gelernt" und immer noch verkackt. Das muss man erst mal hinkriegen.<<
- FerretDB wurde in der Version 2.0 veröffentlicht.
- Whistleblower schützen? Nicht in Deutschland und dafür zahlt die Bundesregierung gern 34 Millionen Euro Steuergelder als Strafe. - Was sind schon Millionen im Jahr 2025?
- Südkoreanische Bomben fallen auf südkoreanische Bürger. - Ein Fehler? Gibt es Folgen? Natürlich nicht, das war ein Unfall ... kann man nichts machen.
- redis-exporter wurde in der Version 1.68.0 veröffentlicht
- >>Kleine Organisationen entlasten, dafür mehr Regeln für große Plattformen: Auf diese Reformidee für Europas Datenschutzgesetz können sich der Abgeordnete und der Aktivist einigen.<< - Hoffentlich fangen jetzt große Plattformen nicht an sich in kleine Kleinstplattformen aufzuspalten
- Hier gibt es wieder eine Liste wie man ohne US-Technologie digital sehr gut leben kann
- >>Mit einer Fußballwette [...] fing alles an<< - Der verlinkte Artikel zeigt sehr schön auf, dass der Start gegen Ausnahmen von wichtigen Gesetzen eben keine Ausnahme machen sollte - so auch beim Datenschutz.
- your-the-os wurde in der Version 1.10.0 veröffentlicht.
- TL/DR; Niemals den
sub
für euren OIDC-Auth ändern. - Womit ich aber nicht konform gehe ist, dass dersub
keinYXVzZXIxMi5zb21laWRw
sein darf. Der IDP garangiert nur, dass die Nutzer-ID (der Inhalt vonsub
) stabil bleibt - Uberspace 8 wird Arch, Postfix, Caddy und und und - Ich hab direkt bock drauf
- Hallo liebe EU, wer 900 Milliarden für Kriegsinfrastruktur über hat, hat doch bestimmt noch 300 Milliarden für kritische Open Source Software übrig, oder?
- Rust Coreutils wurde in der Version 0.0.30 veröffentlicht.
- Hier wird euch OIDC und SAML sehr schön zusammengefasst und erklärt.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded