Die KW 21/2018 im Link-Rückblick
- Wow, ab Kernel 4.18 wird der Steam-Controller nativ unterstützt.
- Peter Brandt gibt Einblick über das Zeitgeschehen der 68er-Bewegung.
- Traurig aber wahr, die Bevölkerung muss selber vor Gericht gehen weil die Politiker lieber wegsehen und Schmiergelder nehmen, so geschehen bei der Heckler und Koch Waffenlieferung nach Mexiko.
- In Nord Libanon wird das Lächeln vorgeschrieben.
- Gimp wurde in der Version 2.10.2 veröffentlicht.
- Cockpitspray zum Autoreinigen aus Essig selber machen.
- >>Die Angst, die uns lähmt, wird von der herrschenden Klasse erzeugt, von den Massenmedien verstärkt und verbreitet und von örtlichen Meinungsführern im täglichen Umgang mit den Menschen in ihrer Umgebung geschürt.<<
- Parrot wurde in der Version 4.0 veröffentlicht.
- Sinride, eine tolle Band die sich leider aufgelößt hat. Deren Album Evenfall man aber anhören darf und hinterher gern etwas spenden kann.
- Hier gibt es einen Einstieg in Kryptographie.
- 500.000 Pfund können in 90 Jahren 400 Millionen wert werden.
- Draytek-Router sind auch kaputt.
- BWM's autos sind auch kaputt.
- Telefonica geht weiterhin davon aus, dass sie Wichtiger sind als die Datenschutzgrundverordnung.
- Yahoo Opt-Out kacke gemacht.
- Less und Alternativen erklärt.
- Hier gibt es ein Rezept für einen Fleckenentferner für das Auto.
- Debian GNU/Linux 8 wird jetzt nicht mehr unterstützt.
- Martin Sonneborn stört in der EU nur mit seinen realitätsnahen Reden, also sollen jetzt die Wahlregeln geändert werden. - Man ist halt lieber unter sich und mag die Welt der Bevölkerung nicht im Raum haben.
- LXQt wurde in der Version 0.13 veröffentlicht.
- Bodhi Linux wurde in der Version 5.0 veröffentlicht.
- Kata Container wurde in der Version 1.0 veröffentlicht.
- DXVK wurde in der Version 0.52 veröffentlicht.
- Die Blockpartei schenkt den AKW-Betreiber 20 Milliarden Euro oder mehr.
- DSGVO wird in der Klabautercast 154 abgeklärt.
- VKD3D wurde in der Version 1.0 veröffentlicht.
- Hier gibt es ein Rezept für selbstgemachte Mundspülung.
- Nach TTIP probiert die EU nun ein Freihandelsabkommen mit Südamerika ... mal wieder. - Passt ja auch, die Fussball-WM fängt bald an.
- Tipps und Tricks gegen Dehnungsstreifen.
- 100 - 80 Gramm Natron pro Bad oder 33 - 24 Gramm pro Fußbad reichen damit du bei 37 bis 50 Grad Celsius 90 bis 30 Minuten ein Basenbad machen kannst.
- Die Anstalt hat am 22.05.2018 mal wieder eine klasse Sendung ausgestrahlt.
- Wrapfs, gut um main ein Dateisystem kennenzulernen.
- Netzwerk Miteinandersein: Aktuelles im Netzwerk Freiberg für Juni
- Ext4 hat ein Problem und die Kernel-Entwickler haben das sofort bekannt gegeben und arbeiten an einer Lösung.
- Hier gibt es vier Markdown-zu-HTML-Slide-Generatoren.
- Sandstorm.io, ein Platz mit dem ihr selbst Webanwendungen hosten könnt.
- Atomic Hosts zum kennenlernen.
- Nette Idee, hier hat jemand mit ELK eine Data Processing Pipeline gebaut indem er auf gewisse Events (Log-Nachrichten) lauscht.
- Firefox Klar wurde in der Version 5.0 veröffentlicht.
- Hier seht ihr wie Industriethunfisch in echt ausschaut.
- Lol >>Dein Schlangenöl klickt automatisch auf alle Links in allen E-Mails und führt damit alle EU-DSGVO-Opt-Ins für dich durch<<.
- Ab wann lohnt sich eine eigene Solaranlage?
- Nach Yahoo gibt es jetzt gleich eine ganze "GDPR Hall of Shame" :-D.
- >>Stichwort: Kopplungsverbot DSGVO<<
- Foodora wird wohl morgen direkt verklagt.
- Die CDU merkt gerade wie schlecht das DSGVO für ihr Klientel ist :-D.
- Scheibenwischanlagekonzentrat selbst gemacht.
- >>Die Visionen des Martin Zoller.<< - Der Finanzcrash kommt! Unfassbare Prophezeiungen zur Zukunft Europas
- Die SPD ist weiter im Sinkflug, sogar die alt eingesessenen Parteimitglieder positionieren sich wieder links.
- Mit Insektenschwamm und dem selbst gemachten Insektenspray das Auto wieder zum Glänzen bringen.
- Das GDPR/DSGVO ist in Kraft und Hackfressenbuch, Whatsapp, Instagramm und Android kriegen die ersten fetten Strafen ab, geilo!
- Opensuse Leap wurde in der Version 15 veröffentlicht.
- Systemd wird bald portablectl bieten womit chroot-Umgebungen und auch Container kontrolliert werden können.
- Die DSVGO kann auch als Zensurgesetz angesehen werden.
- eXeLearning soll ein freies E-Learnging Werkzeug zur Erstellung von digitalen Inhalten sein.
- Daten mit der Kommandozeile aufräumen oder wieder ganz machen.
- MariaDB TX wurde in der Version 3.0 veröffentlicht.
- So, so, Alexa tippt also auch mal gern und soll "gemeint haben etwas gehört zu haben". - Es muss schlimm um Amazons Alexa stehen, wenn sie lieber zugeben, dass ihre Software kacke ist als die Wahrheit zu sagen, dass sie 24/7 alles aufzeichnen.
- Unsere Welt ist so kaputt, als dass neue Kleidung so verpestet mit krebserzeugenden Sachen ist, dass es besser ist alte und gebrauchte Klamotten zu tragen.
- Uber ist auch weit vorn, da wird die Notbremsung nicht gemacht, weil der Mitfahrer etwaig genervt sein könnte. - Tjo, lieber einen Passanten tot fahren als dass der Bankster im Auto gestört wird.
- Mit dbdeployer mehrere Versionen von MySQL, Percona Server und MariaDB verwalten.
- PMM wurde in der Version 1.11.0 veröffentlicht.
- Schön, Mercedes wurde nun auch beim Umweltvernichten und "Kunden sind uns scheiß egal"-Diesel-Beschiss überführt.
- Das neue Polizeigesetz oder >>Menschen können ohne Schuldnachweis wochenlang eingesperrt werden. Die Polizei darf Daten sammeln wie ein Geheimdienst, monatelang Hausarrest erteilen und Handys überwachen von Leuten, die jemanden kennen, der eine kennt, die vielleicht einmal vorhat, eine Straftat zu begehen. Ganz nebenbei werden Taser eingeführt und anlasslose verdachtsunabhängige Kontrollen eingeführt. Jeder Mensch steht unter Generalverdacht.<<
- In Hessen ist der Staatstrojaner jetzt auch legal.
- Wow, wenn man den Tieren Seetang füttert, stoßen sie fast kein Methan mehr aus. - Würden VW und andere Dieselhersteller nur Tiere herstellen ;-).
- DSGVO wirkt, die Werbebranche bricht zusammen. - Bald wird das Internet dann auch hoffentlich wieder schneller werden :-).
- Werbeanrufe sind dank DSGVO wohl auch Geschichte.
- Die Logik imperialer Kriege.
- Schöne Idee von den Netzfrauen. Wie wäre es mit ähnlichen Warnhinweisen auf Junkfood wie es auf Tabakschachteln der Fall ist?
- Es gibt ein kostenfreies E-Book mit dem Namen "Ratgeber Photovoltaik" zum herunterladen.