Skip to content

Das erste Mal Nintendo Switch mit E-Shop als Elternteil

Mein Ziel war es ein Spiel, welches es nur im Nintendo-Online-Store gibt, auf die Switch meines Kindes zu kriegen.

Der Weg dort hin erschreckt mich, so dass ich Nintendo nicht als familienfreundliches Unternehmen einstufen kann.

Nachfolgend meine ersten Eindrücke:

  • Die Erstellung eines Kinderkontos ist nicht intuitiv
  • Die Verbindung der Konten mit der Switch ist unglaublich kompliziert und fehleranfällig
  • Die kostenlosen Spiele sind nur dafür da euch zur zum Abschluss einer Online-Mitgliedschaft zu drängen (wodurch weitere Kosten entstehen)
  • Im Online-Shop steht >>Nintendo Switch Online-Funktionen werden unterstützt<<, mehr nicht
    • Ob das gekaufte Spiel überhaupt offline nutz- oder spielbar ist (also auch spaß macht), wird nie klar kommuniziert
    • Ihr kauft förmlich die Katze im Sack
  • Sobald die Konsole Online ist, wird das Kind mit Werbung zugeballert was keiner FSK-Filterung unterliegt
    • Euer Kind ist 6 Jahre alt? Es wird dennoch Werbung für Spiele ab 12 oder 16 angezeigt bekommen
    • Ihr wisst schon, auch solche "Animie"-Spiele für Erwachsene
  • Einfach bezahlen? Ja, ihr werdet dazu gezwungen eine Bezahloption fest zu verknüpfen ... mit der dann das Kind einfach so Spiele aus dem Shop kaufen kann

Damit schießt sich Nintendo bei mir total ins aus. Jegliche Verantwortung wird auf das Kind und die Eltern abgewälzt, auf Kinder, die noch nicht einmal Jugendliche sind. Danke Nintendo, es wird kein weiteres Unterhaltungsinstrument von euch in unserem Haushalt geben.

SMA Wechselrichter? Der Beweis für die Servicewüste Deutschland. Seit einem Monat defekt und niemanden interessiert es

Während Bekannte fröhlich mit den chinesischen Hersteller ihrer Wechselrichter Probleme und Lösungen austausche stehe ich da und warte.

Vor einem Monat hat mein SMA Wechselrichter nachts beschlossen seine Konfiguration und damit die Verbindung zur SMA-Cloud zu verlieren. Ich tippe auf ein Firmwareupdate. Ich habe ein Ticket beim SMA eingestellt und mein Solateur informiert. Mein Solateur hat ebenfalls ein Technikerticket bei SMA eingestellt und mein Ticket verwiesen.

Der Solateur darf nämlich nichts machen, bis SMA mal "drüber geschaut" hat. Nun das Problem, SMA schaut nicht und meldet sich auch nicht. Das Kontakttelefon? Ja, die Nummer +49 561 95 22-0 gibt es. Im Anruftext wird man gebeten die "2" zu wählen. Dann ertönt ganz kurz eine Warteschleifenmusik bis der Anruf automatisch beendet wird.

Tja und so warte ich, mit einem Wechselrichter der technisch funktioniert aber praktisch nichts macht und verbrauche Strom den ich bezahlen muss und verschenke Strom, den ich nicht verbraucht oder eingespeist habe ... seit 4 Wochen.

Was ist für mich das Ergebnis? Die Chinesen sind billiger, bieten mehr Service und machen weniger Puls als SMA.

Setup Telekom FTTH via PPPoE with Opnsense | Telekom Glasfaser durch PPPoE auf einer Opnsense einrichten

English

All can be found here too.

  • Interfaces -> other types -> VLAN (https://<your opnsense ip>/interfaces_vlan.php)
    • Create new VLAN-Interface:
      • Parent Interface:
      • VLAN-Tag: 7
      • VLAN Priority: 0
      • Description: telekom vlan
  • WAN-Interface (https://<your opnsense ip>/interfaces.php?if=wan):
    • Choose device pppoe
    • IPv4 Configuration: PPPoE
    • PPPoE Configuration:
      • Username: 0001@t-online.de
      • Password:
      • Servicename: telekom
  • Check:
    • System -> Gateways (https://<your opnsense ip>/system_gateways.php)
    • Remove all the gateways not named like WAN_PPPOE

Deutsch

Die Anleitung kann auch hier gefunden werden.

  • Schnittstellen -> Andere Typen -> VLAN (https://<IP Adresse der opnsense>/interfaces_vlan.php)
    • Erstelle neue VLAN-Schnittstelle:
      • Eltern Schnittstelle:
      • VLAN-Tag: 7
      • VLAN Priorität: 0
      • Beschreibung: telekomnvb vlan
  • WAN-Schnittstelle (https://<IP Adresse der opnsense>/interfaces.php?if=wan):
    • Wähle Gerät PPPoE aus
    • IPv4 Konfiguration: PPPoE
    • PPPoE Konfigurationn:
      • Benutzername: 0001@t-online.de
      • Passwort: <Persöhnliches Kennwort>
      • Dienstname: telekom
  • Prüfung:
    • System -> Gateways (https://<IP Adresse der opnsense>/system_gateways.php)
    • Entferne alle Gateways die nicht wie folgt benannt sind WAN_PPPOE