Die KW 20/2021 im Link-Rückblick
- Hier wird euch gezeigt wie Ihr mit OpenWRT und Wireguard einen eigenen VPN Dienst zusammenschraubt.
- >>Und last but not least: Selbst im »privaten Modus« sendet Microsoft Edge JEDE Domain bzw. vollständige URL (inkl. Parameter) in die Cloud – aus Sicherheitsgründen. WTF Microsoft!?<<
- Max Schrem kämpft weiter und hat Hackfressenbuch etwaig fast geknackt.
- In der Schweiz ist der Impfpass schon einmal Ad Acta gelegt. Wegen Sicherheitsmängel.
- Vivaldi ist auch keine Browseralternative.
- Das EuGH will endlich ernst machen bei Datenschutzverstößen. - Hoffentlich unter dem Motto "die dicken Fische zu erst".
- Nein? Doch! Oh? Apotheken-App gibt private Gesundheitsdaten für Werbezwecke weiter. - Verkäufer sind eben nur Verkäufer.
- >>Menschenrechte als Kompass in und aus der Covid-19-Krise<<
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Europa? Nicht mit der Blockpartei.
- Brave ist auch kein gescheiter Browser.
- Bei euch klingelt ein Wahlkampfhelfer an der Tür? Ich macht bitte sofort zu, deren "Apps" sind so unsicher, dass alle Daten zu euch drekt geklaut werden. - Und da Wahlkampf wie Werbung ist (was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern), gibt es keinen Eurocent für die Sicherheit eurer ungefragt, erfassten Daten.
- Windows 10 21h1 wurde veröffentlicht.
- Mit
Mimikatzkönnt ihr unter Windows Passwörter im laufenden Betrieb auslesen. - Mehr als 17 Millionen mal wurde. ohne richterlichen Beschluss, Bürgerdaten im Bezug auf Telefonnummer oder IP-Adresse, im Jahr 2020 abgerufen. - Das passt super zum Beworbenen "nur für Terroristen werden wir das einsetzen"-Werbespruch
- Thunderbird wurde in der Version 78.10.2 veröffentlicht.
- >>In nur 100 Jahren gingen auf Grund von Monokulturen über 75 Prozent der biologischen Vielfalt verloren.<<
- Pin64 arbeitet bei FemtoStar mit.
- Auch die Gletscher im zentralen Asien schmelzen.
- Mit dem
Domino Event Monitoringkann man einiges auslößen, zum Beispiel SNMP Traps. - Die Drückermentalität in Deutschland in zahlen, 1,67 Milliarden Überstunden, 892 Millionen davon unbezahlt.
- Eins der vielen Naturprobleme, der Stickstoff ist überall und damit auch die Algen.
- >>Die schwarz-schwarz-rote Koalition will den Bundesländern ermöglichen, zentrale Biometriedatenbanken einzurichten.<<
- Zurück in die alten Zeiten. In den USA fördert und fordert die Anwendung
CitizenSelbstjustiz, gern auch mal mit falsch Aussagen. - Hey, der ein oder andere Unschuldige fällt halt mal durchs Raster und wird von selbst ernannen Bürgerpolizisten geötet, passiert hat. - >>Der Bundestag hat heute die hochumstrittene Urheberrechtsreform beschlossen. Damit werden Deutschland ab 1. August 2021 gesetzlich vorgeschrieben.<<
- Und noch etwas beschissenes, die EU bringt den Impfpass. - Alter geht mir die Politik heute wieder auf den Sack
- Hier wird euch die Technik hinter
mRNAerklärt. - Was könnt ihr mitnehmen? Dies ist der erste seiner Art. Es wird direkt in die Blaupausen des individuellen Körpers eingegriffen, mit einem standardisierten Bauplan. - Hier gibt es einen schönen Bericht über die Unsummen, die Krankenhäuser verdienen wenn sie Personen intubieren. 40.000 USD. - Was steigert den Gewinn des Krankenhauses sehr schnell und damit wird gern mal schneller intubiert als es nötig ist. Es ist ja Pandemie, da stellt keiner Fragen.
- PipeWire wurde in der Version 0.3.28 veröffentlicht.
- Microsofts Active Directory kann jetzt zeitlich begrenzte Rechte vergeben.
- PGP im neuen Thunderbird ist kaputt.
- Desto interessanter ein Paper klingt, desto eher ist es müll.
- >>Amazon Europa: Rekordumsatz und kein Cent Steuern<<
- Nextcloud wurde in den Versionen 21.0.2, 20.0.10 und 19.0.11 veröffentlicht.
- Da lässt man ein paar Webfricker aus Werbeagenturen das COVID-19-Impfportal und das SORMAS-System basteln und wundert sich hinterher, dass die am laufenden Band Nutzerdaten verlieren. - Bei 90 Prozent der Webseiten geht es nicht um Datenschutz, hauptsache der "JETZT KOSTENPFLICHTIG KAUFEN"-Button ist groß und schnell erreichbar.
- Nicht zentrale und industrielle, sondern denzentrale und biodynamische Landwirtschaft können den Hunger bekämpfen.