Die KW 03/2023 im Link-Rückblick
- Wie ist die Lage in der Wirtschaftslokomotive von Europa? >>Jede dritte Frau mit einer Vollzeitstelle in Deutschland steuert auch nach 40 Arbeitsjahren auf eine Rente von weniger als 1000 Euro netto zu.<<
- autorandr wurde in der Version 1.13 veröffentlicht.
- Das Gesundheitswesen wird zunehmend durch freie Software unterstützt und betrieben. - Danke!
- Auch im Januar ist Microsoft Office und Windows kaputt.
- Hier wird euch gezeigt, wie ihr MQTT in JMeter einsetzen könnt.
- Joplin wurde in der Version 2.10.5 veröffentlicht.
- PCAPdroid wurde in der Version 1.6.0 veröffentlicht.
- Warum retten wir die Welt nicht? Weil BWL-er ausgerechnet haben, dass man mit dem Abriss der Erde im Quartal mehr imaginäres Zahlungsmittel erzeugen kann.
- Ihr habt einen Verein und müsst euch um das Thema Datenschutz kümmern? Kuketz hilft euch. - Und freut sich wir ihr über spenden
- Hier wird euch erklärt, was Apache ShardingSphere in Version 5.3.0 so kann.
- Open Food Network (OFN) oder wie freie Software hilft, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden.
- Die IIoT-Zwangsgeräte der Firma InHand sind kaputt. - Hat nicht lange gedauert, bis uns diese IIoT Welt ohne Updates wegbricht
- Metabase wurde in der Version 0.45.2 veröffentlicht.
- AltSnap wurde in der Version 1.58 veröffentlicht.
- openfoodnetwork wurde in der Version 4.2.30 veröffentlicht.
- nextcloud server wurde in der Version 25.0.3 veröffentlicht.
- nextcloud server wurde in der Version 24.0.9 veröffentlicht.
- phpstan wurde in der Version 1.9.12 veröffentlicht.
- Das World Economic Forum in Davos ist ein Wirtschaftsmotor für das Escort-Dienstleistungsgewerbe
- phpstan wurde in der Version 1.9.13 veröffentlicht.
- valinor wurde in der Version 0.17.1 veröffentlicht.
- tacticalrmm wurde in der Version 0.15.7 veröffentlicht.
- lando wurde in der Version 3.9.0 veröffentlicht.
- ansible_openwrt wurde in der Version 0.4.3 veröffentlicht.
- Bleistifte aus Zeitungspapier ... Afrika löst Probleme
- Hier könnt ihr die Ziele von Genode OS für 2023 nachlesen
- Firefox wurde in den Versionen 109.0 und 102.7.0 veröffentlicht.
- Sustaphones macht das Auffinden von reparierbare und von Android-Roms unterstützten Smartphones noh einfacher
- gitea wurde in der Version 1.18.1 veröffentlicht.
- 2023 und Microsoft kann noch immer nicht Kernfunktionalitäten fehlerfrei.
- phpstan wurde in der Version 1.9.14 veröffentlicht.
- webmin wurde in der Version 2.012 veröffentlicht.
- Nein? Doch! Oh? CO2 Zertifikate helfen null.
- Git is kaputt
- Pandoc wurde in der Version 3.0 veröffentlicht.
- Deutschland ist das EU-Land, welches am wenigsten für Bildung ausgibt. - Hauptsache wir retten Banken und kaufen Panzer
- Windows 11 22H2 ist kaputt.
- mold wurde in der Version 1.10.0 veröffentlicht.
- webmin wurde in der Version 2.013 veröffentlicht.
- gitea wurde in der Version 1.18.2 veröffentlicht.
- Amazon schmeißt 18.000 Mitarbeiter raus, Boston Dynamics zeigt Roboter mit Händen.
- Rector wurde in der Version 0.15.8 veröffentlicht.
- Lando wurde in der Version 3.9.1 veröffentlicht.
- OpenZFS wurde in der Version 2.1.8 veröffentlicht.
- Thunderbird wurde in der Version 102.7.0 veröffentlicht. - Diese Version kommt nicht automatisch zu euch, da Microsoft weiterhin sein 365 verkackt.
- Realitätsabgleich ChatGPT, dank Netzpolitik.org seht ihr woher die angebliche WunderKI ihr Wissen kriegt.
- Kann sich die Natur an Glyphosat anpassen? Ja! - Doof nur, dass wir Menschen mit der angepassten Natur dann nicht so gut können.
- Endlich wieder, Glück Auf TV: Neujahrsempfang in Freiberg
- Hier wird euch gezeigt, wie ihr euren Stadia Controller auf Bluetooth wechselt.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded