Die KW 32/2023 im Link-Rückblick
- >>Ja klar, voll die Vorbilder! Keine Privatsphäre, überall Kameraüberwachung, in den USA auch noch ständig von der Polizei Erschossene… Das brauchen wir hier auch!1!! Dann haben wir auch nicht mehr dauernd Terroristen wie diese … Klimakleber.<<
- WiiDatabase.de ist 12 Jahre alt geworden. - Danke!
- Rust wurde in der Version 1.71.1 veröffentlicht.
- Glück Auf TV: HSG Vorstand Uwe Breslein im Interview
- >>je mehr Konsum, desto weniger Geselligkeit<<
- universal-android-debloater
- Hier gibt es noch einmal ein paar praktische Beispiele zum Thema RegExp
- Valinor wurde in der Version 1.5.0 veröffentlicht.
- BetterReflection wurde in der Version 6.12.0 veröffentlicht.
- Die Intel-Treiber für Windows haben nun von Haus aus Schnüffellei-Inside
- Nein? Doch! Oh? Die Nutzer als Datenlieferant, auch Zoom nutzt euch nur aus.
- Dank Canonoicals wird aus LXD jetzt Incus. - Hoffen wir, dass sich hier nicht jemand übernimmt und das die Betreuer dieses Projektes dafür bezahlt werden. Ansonsten hat Canonicals hier super Probleme "outgesourcest"
- Chris schreibt jetzt schon mehrere Artikel über das Thema Monitoring und Logging. - In diesem Artikel erinnert er die Entwickler daran, dass Sie sich frei fühlen und machen sollen, was das Schreiben der Log-Nachrichten angeht
- Hier werdet ihr in die JavaScript Bibliothek Lodash eingeführt.
- Wordpress wurde in der Version 6.3 veröffentlicht.
- Intels AVX2/AVX-512 ist kaputt.
- OpenAI ist eine Drecksau, statt Opt-In muss man als Webseitenbetreiber Opt-Out fahren. -
User-Agent: GPTBot\nDisallow: /
- Mockery wurde in der Version 1.6.6 veröffentlicht.
- js-lingui wurde in der Version 4.4.0 veröffentlicht.
- Nein? Doch! Oh? Arme Singles leiden am meisten unter der Inflation?
- Das sind die Menschen die unser Land regieren, die Homepage von youtube-dl wird vom Netz genommen, auch wenn es dort keinerlei downloads gibt. - Überall nur Terroristen, ich sachs euch!
- Jesus ist für Frieden und gegen Zinsen? Was passiert in den USA? Diese Werte werden in der christlichen Lehre der US-Amerikaner einfach entfernt.
- >>Geht ein Reeder pleite, lässt er unter Umständen das Schiff samt Besatzung einfach auf dem Meer. Verlassen treibt die Crew umher, oft monatelang. Letztes Jahr erreichte die Zahl aufgegebener Seefahrer einen Rekordwert von 1550 Menschen.<< - Gewinne privatisieren ... dieser wilde Westen auf dem Meer gehört ein Ende gemacht. Kauft mehr regionale Produkte und generell weniger
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded