Die KW 36/2023 im Link-Rückblick
- Softwarefehler als Grund um Kosten einzusparen - heute am Beispiel US Postal Service die wegen eines Softwarefehlers 45.000 Personen kein Gehalt zahlen "können" - Ob die Führungsetage das auch so locker hinnehmen würde, wenn es sie selbst treffen würde?
- Ein etabliertes Geschäftsfeld weil sich der Angegriffene nicht wehren kann - Es werden immer häufiger die (Zwangs)-Nutzer von Software mit "Hacks" bedroht. - Die Regierung könnte ja schlichtweg Softwarequalität und "Wer den Fehler macht, zahlt für den Hack" gesetzlich festlegen ... aber es sind doch nur Steuergelder und damit Volkseigentum ... da zahlt die Software-Lobby einfach besser als es den Politikern ihr Gewissen wert ist
- Ab Linux Version 6.6 kann der Stadia-Controller wieder vibrieren.
- Magisk wurde in der Version v26.3 veröffentlicht.
- Glück Auf TV: Sayda hatte das 52. Bergfest gefeiert.
- Das Fairphone 5 gibt es mit google-freiem Betriebssystem für unter 800 Euro.
- Liest sich wie aus einer fremden Welt: >>Öffentlich finanzierte Gutachten müssen züganglich sein<<
- >>Wie schön wäre es, wenn wir alle anerkennen könnten, was für eine wichtige Rolle Sexualität für ein erfülltes Leben spielt<< - Kann man nur so stehen lassen. Pornographie ist nichts schlimmes und wir als Gesellschaft müssen dringend offener damit umgehen. In welchen Grenzen, darüber sollten wir diskutieren. Passend dazu auch dieser Beitrag auf netzpolitik.org
- KI, wie sie aktuell eingesetzt wird und wie sie die nahe Zukunft dadurch prägt.
- FRITZ.OS wurde in der Version 7.57 und 7.31 veröffentlicht und schließt eine schwere Sicherheitslücke.
- Zu kompliziert, zu (Strom-)teuer oder hat es nicht den gewünschten Kundenschwung gebracht? Apfle will angeblich eure Fotos nicht mehr automatisch scannen.
- Fwupd wurde in der Version 1.9.5 veröffentlicht.
- Fall ihr eine Einführung in
podman-auto-update
haben wollt, klickt auf folgenden Link. - Glück Auf TV: Spendenaufruf nach Feuer in Freiberg für Familie Reymann.
- Microsoft onedrive zählt den Speicherverbrauch von Fotos in Alben demnächst doppelt und verkauft euch das als "Verbesserung der User Experience". - Genau so müsst ihr einen Konzern sehen, denn Konzerne haben kein Herz
- Der Markt regelt, erst macht zerstört der US-Amerikanische Markt die Natur in den USA und dann zieht sich der US-Amerikansiche Markt aus den USA zurück. - White Power at it's finest (und ich hoffe inständig, dass eurer Sarkasmusdetektor hart auschlägt)
- slint wurde in der Version 1.2.0 veröffentlicht.
- naps2 wurde in der Version 7.1.0 veröffentlicht.
- Ein dänischer Pharmakonzern ist die wertvollste Firma in Europa - Dänisch und Konzern? Das ist genau so richtig wie wertvollste Firma - Wir leben in einer Welt, in der es wertvoller ist Mittel gegen Industrieessen zu erfinden als dass man Essen herstellen oder Häuser erwärmen kann
- >>Kann sein, dass die Bank jetzt den Kredit kündigt und die Bewohner rausschmeißt und das Haus schnellstmöglichst zu verkaufen versucht, bevor es unversichert niederbrennt.<< - Wenn jetzt die Banken mit den Versicheren reden würden, könnte man auf die Idee kommen, dass die da einen gemeinsamen Plan umsetzen. Gut, dass Versicherungen und Banken ja beide zu tiefst moralisch und nach dem christlichen Weltglauben intergere Institutionen sind
- Dolibarr wurde in der Version 18.0.0 veröffentlicht.
- Nein? Doch! Oh? >>Moderne Autos sind ein Privatspähre-Alptraum<< - Hätten wir nur Institutionen wie den CCC oder die Netzpolitik, die uns seit Jahren davor warnt
- Linux from Scratch wurde in der Version 12 veröffentlicht.
- Anhand vom Amazon Fire TV Stick zeigt euch Kuketz wie groß der Aufwand ist, um eine bezahlte Dienstleistung datenschutzfreundlich als Kunde nutzen zu können.
- Und da werden die Sachsen medial wieder braun angemalt - Dabei ist der Kern der Aussage, dass man nicht aus kapitalistischen Gründen das Land der Menschen kaputtbomben - sprich lass die Menschen in ihrem Land und streut nicht Krieg überall. - Aber "Ohh, Sachsen die ollen Nazis" ist medial eben einfacher - Denken ist ja nicht eine der Stärken der medialen Meinungsmache
- Die Deutsche Bahn als Beispiel für das Geschwür des Turbokapitalismus/das Konzerne sich über dem Gesetz sehen. - Aber was will man auch erwarten, die Deutsche Bahn ist ein Staatsunternehmen welches voll mit "dem dummen Sohn meiner Schwester" aus Politikerkreisen ist - Menschen die nie arbeiten und den Konzern nur finanziell belasten
- BigBlueButton wurde in der Version 2.7.0 veröffentlicht.
- phpspy wurde in der Version 0.6.0 veröffentlicht.
- BigBlueButton wurde in der Version 2.6.14 veröffentlicht.
- Warum entwickelt sich das Web immer mehr in diese zentralisierte Richtung? - Bequemlichkeit und die nicht Notwendigkeit von Denken. Dies wird sich mit einer direkten Abhängigkeit und Kontrollierbarkeit erkauft.
- Nein? Doch! Oh? Die Oligopolbildung von Streamingdiensten führt ab jetzt nur noch zu steigenden Preisen bei fallendem Angebot
- >>Keine verhaltensbasierte Werbung auf Instagram und Facebook ohne gültige Einwilligung, darauf hatte die norwegische Datenschutzbehörde Meta festgenagelt.<< - Wirklich ärgerlich daran ist, dass uns immer vorgepredigt wird "verhaltet euch moralisch integer" und dann kommen Konzernen um die Ecke und zeigen dir ganz groß "Fuck you!"
- Mit nx.js könnt ihr Switch-Homebrews selbst in JavaScript oder TypeScript bauen
- Chatkontrolle/Internetzensur will wirklich niemand. - Außer die geschmieten Politiker und der ach so freie Markt
- Schon acht Jahre her aber die gescannten Dokumente sind schon da und die Originale schon lange nicht mehr da - Xeroxgate - Da seht ihr auch wie viel "Compliance" wert ist - NULLKOMMANIX
- Bei den US-Farmern sieht man das erste Resultat der Datengeilheit - Niemand kommt mit den erfassten Daten klar
- Wie genau nehmen es die Politiker mit den Gesetzen? Heutiges Fallbeispiel, Faeser
- Erst verbietet Paris die Elektroroller, dann New Your Airbnb ... scheinbar kommen die Menschen langsam zu vernunft. - Am Ende rollen alle Länder wieder neutrales Bildungsfernsehn aus und stärken die kritische Infrastruktur
- >>Das ist ein Feature in solchen kritischen Systemen, dass die lieber runterfahren als Mist zu machen, wenn irgendwas komisch riecht.<< - Das ist etwas, was man im täglichen und unkritischen Geschäft nie erlebt, lieber eine falsche Nachricht als keine Nachricht
- Apache IoTDB wurde in der Version 1.2.0 veröffentlicht.
- argo-cd wurde in der Version 2.8.3 veröffentlicht.
- pappl wurde in der Version 1.3.4 veröffentlicht.
- Die IBZ Salzchemie in Halsbrücke bei Freiberg feiert am 08.09.2023 ihr 20-jähriges Bestehen. - Glück Auf!
- Ein Teil des Weges wurde geschafft, Schadensersatz gegenüber Datenabflüsse sind erlaubt.
- Die Gerberpassage in Freiberg wurde nach grundlegender Renovierung neu eröffnet.
- Falls ihr in den Nachrichten vom AI Act hört, denkt immer daran, dieser Text erlaubt - aktuell - den Herstellern selbst einzuschätzen wie gefährlich ihr untestbares Regelwerk ist.
- Erneut und erneut, das Bundesverwaltungsgericht bestätigt in einer neuen Runde alt bekanntes Wissen - Vorratsdatenspeicherung ist illegal - Macht euch keinen Kopf, die Mitglieder der Blockpartei werden einen weiteren Versuch starten. Ich würde ganz offen die Umsetzung von Nackenschellen erlauben lassen
- Tails wurde in der Version 5.17 veröffentlicht.
- Wozu wird Überwachung genutzt? Um den Wunsch nach Unveränderbarkeit und Normierung nachzugehen.
- Hier wird euch die Methode "Getting things done" (GTD) vorgestellt. - Diese Methode ist simple und hilft euch Dinge erledigt zu kriegen
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded