Die KW 10/2024 im Link-Rückblick
- pytest wurde in der Version 8.1.0 veröffentlicht.
- keycloak wurde in der Version 24.0.0 veröffentlicht.
- openfoodnetwork wurde in der Version 4.4.32 veröffentlicht.
- Davx5-ose wurde in der Version 4.3.14-ose veröffentlicht.
- sqlalchemy wurde in der Version 2.0.28 veröffentlicht.
- Martin Sonneborn gibt nicht auf um mit #freeassange über das riesengroße Problem "Inhaftierung und langsame Tötung eine Journalisten durch den US-Amerikanischen Aggressor" zu berichten. - Wie sich die EU und Großbritanien da vorführen lässt, zeigt nur auf wie gerne die USA zeigen wer hier wem in die Steinzeit zurückdemokratisiert
- >>Der NABU, Landesverband Sachsen e. V. sucht ab sofort ein/e Mitarbeiter/in für den Bereich Verbandskommunikation. Der Arbeitsort ist die NABU-Landesgeschäftsstelle in Leipzig.<<
- Die EU verhängt eine Strafe von 1,8 Milliarden Euro gegen Apple. - Aber seid vor der Realität gewarnt, Apple wird das über Jahrzehnte gegenklagen und selbst wenn am Ende etwas übrig bleibt, setzen die das von der Steuer ab - alles leider ganz legal
- Arch Linux Pacman wurde in der Version 6.1 veröffentlicht. - Es werden jetzt CacheServer unterstützt!
- Arch Linux mkinitcpio wurde aktulaisiert und hat jetzt ein hook um den microcode in initrd zu packen.
- Der Damm ist gebrochen, ab jetzt kann mit Gesundheitsdatenraub offiziell Geld verdient werden.
- Nein? Doch! Oh? Normen müssen in der EU kostenfrei verfügbar sein.
- Playwright-Python wurde in der Version 1.42.0 veröffentlicht.
- OpenSC wurde in der Version 0.25.0 veröffentlicht.
- Mermaid wurde in der Version 10.9.0 veröffentlicht.
- Dank den European Data Act dürfen Anbieter wie AWS jetzt keine Kosten dafür berechnen, wenn man seine Daten aus der Cloud heim ins Reich holt.
- archlinux-archzfs-linux-lts-dkms wurde in der Version 20240306 veröffentlicht.
- Nein? Doch! Oh? >>2/3 der Deutschen lehnen Nutzung ihrer anonymisierten Daten für Künstliche Intelligenz ab<< - Erwartet einen Ansturm der geschmierten Politiker aus der Blockpartei mit dem Ausruf, dass hier einzig ein Kommunikationsproblem und kein Werteproblem vorliegt. Würden die Bürger nur "richtig" aufgeklärt werden, würden sie natürlich gern kostenfrei ihre privaten Daten an Konzerne verschenken
- Selbst Bruce Schneier schreibt nun nieder, dass "Push Notifications" eine Möglichkeit zur Überwachung ergeben. - Am Ende ist es ein Ping auf eine UUID dessen Weg man mitschneiden kann. >>nur ein Ping<<
- TreeStyleTab wurde in der Version 4.0 veröffentlicht.
- Es wird nicht das Ende sein, aber die Werbe-Überwachungslobby muss sich jetzt eine neue Schandtat einfallen lassen um die Menschen anstandslos zu überwachen. - Die Werbeindustrie in seiner jetzigen Form ist und bleibt ein Krebsgeschwür der Menschheit
- GNUnet wurde in der Verion 0.21 veröffentlicht.
- Apple kann alle Verbindungen abhören, da immer deren Cert Store genutzt werden muss.
- exchangelib wurde in der Version 5.2.0 veröffentlicht.
- Wine wurde in der Version 9.4 veröffentlicht.
- GlückAuf TV: Neue Baumaßnahmen in Freiberg 2024
- Keepassxc wurde in der Version 2.7.7 veröffentlicht.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded