Die KW 14/2024 im Link-Rückblick
- Bun wurde in der Version 1.1.0 veröffentlicht. - Bun funktioniert jetzt auch unter Windows 10
- Heroic Games Launcher wurde in der Version 2.14.0 veröffentlicht.
- tig wurde in der Version 2.5.9 veröffentlicht.
- Die Förderleistung von fossilen Brennstoffen wird sich bis bis zum Ende des Jahrzehnts vervierfachen. - Desto mehr erneuerbare Energien medial präsent sind, desto mehr wird die Welt verschmutzt
- Die Vor- und Nachteile von Socket-Aktivierten Deamons wird euch hier beschrieben.
- Die Maus erklärt das Internet
- GNU poke wurde in der Version 4.0 veröffentlicht.
- Hier wird euch gezeigt, warum SQLite im Produktivbetrieb durchaus eine Option ist.
- >>KI ist zunächst nicht in der Lage [...] zu »erkennen« oder gar zu »verstehen«. Es berechnet lediglich eine Trefferwahrscheinlichkeit [...] von [...] einem vordefinierten, vereinfachten Muster entsprechen.<<
- sigstor/rekor wurde in der Version 1.3.6 veröffentlicht.
- fastapi wurde in der Version 0.110.1 veröffentlicht.
- libsignal wurde in der Version 0.44.0 veröffentlicht.
- Realitätsabgleich "xz ist kaputt"
- Flughafen Fast-Lane-Programme sind Beschleunigungskorruption und damit strafbar
- Zum Thema xz findet Bruce Schneier passenden Worte: >>We simply have to stop building our critical national infrastructure on top of random software libraries managed by lone unpaid distracted—or worse—individuals<< - Ich interpretiere das so, als dass Konzerne endlich einmal Geld ausgeben müssen um Softwareprojekte finanziell sicher zu stützen, wenn die Konzerne ebenen jene Basissoftware zur Erhöhung ihres Reichtums verwenden
- WordPress wurde in der Version 6.5 veröffentlicht.
- Nein? Doch! Oh? Google hat von 136 Millionen US-Staatsbürgern über ihrenn Schnüffelbrowser Chrome Datenhalden angelegt. - In gottesgleicher Gnade beugt sich der Konzern dem kleinen Rest des verbliebenen Staates der USA und will die Daten löschen. Ich tippe auf ein "Softdelete"
- Danke Patrick Breyer für die Arbeit gegen die U-Boote der NSA und BlackRock. - Wie zu erwarten war, wird erneut versucht über die Kampfparole "Wir müssen unsere Kinder schützen" das digitale Briefgeheimnis und sichere Verschlüsselung per Gesetzt zu zerstören. Diesen Wirtschaftsvertreter im Politikmantel interessiert das Kindeswohl einen feuchten Dreck, die sind reine Lobbyisten für ihre Geldgeber
- >>Dann lässt sich ein Mensch mit Autismus wirklich sehr gut führen.<< - So wird in unserer Gesellschaft mit der "Diversität" umgegangen, Unterdrückung und purer Anpassungsdruck
- ollama run llama2
- Patrick Breyer findet klare Worte: >>Julian Assange wird auf Raten ausgeliefert<<
- Die FDP betreibt weiter Klientelpolitik. Statt Schulden zurück zu zahlen um auf lange Sicht Zinsen einzusparen, wird das Tilgen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. - Quartalsdenker im Vordergrund aber in Wirklichkeit, erhalten die Schuldner dadurch einen stabilen "Cashflow". "Ausbluten lassen" könnte man anbringen.
- Scheinbar war in Amazons kassenlosen "KI" Supermärkten im ersten Meilenstein keine "KI" eingebaut, sondern günstige Mitarbeiter aus Indien.
- Wie geht Geldpolitik bei der FDP? Sie gehen von einem Wirtschaftswachstum aus und hoffen damit, die übertriebenen Rüstungsausgaben von heute in der Zukunft eventuell bezahlen zu können. - Bei den USA seht ihr, wohin das führt. Nur kaputte Infrastruktur und desolate, soziale Zustände
- eduMFA wurde in der Version 1.5.0 veröffentlicht.
- SurveyLama hat 4,4 Millionen (oder mehr) Datensätze verloren.
- Wisst ihr was wir durch die Fußball-EM 2024 wieder erwarten dürfen? Ein Festspiel der Überwachungsmaßnahmen.
- Linux wurde in den Versionen 6.8.3, 6.7.12, 6.6.24 und 6.1.84 veröffentlicht.
- Der Redis Fork Redict wurde in der Version 7.3 veröffentlicht.
- Tails wurde in der Version 6.1 veröffentlicht.
- >>[...] Cert Pinning schaltet sich ab, wenn man ein Root-Cert im Local Store hat, und dann das auf Pinning zu prüfende Zertifikat von dieser Root-CA signiert reinkommt.<< - Danke, keine weiteren Fragen. Kann also weg
- earthly wurde in der Version 0.8.7. veröffentlicht.
- js-lingui wurde in der Version 4.8.0 veröffentlicht.
- >>Signing things creates social and/or legal liability.<<
- Ein Krebsforschungszentrum in den USA hat Daten von 827000 Patienten verloren. - Warum auch immer das Ding wieder im Internet stehen musste
- Das Land Schleswig-Holstein nutzt LibreOffice statt Microsoft Office - Das hat zwei Vorteile, die erstellen Dateien sind frei von Lizenzen und Steuergelder werden für freie Software eingesetzt (Public Money? Public Code!)
- Mit maschinellem Lernen und einen Foto kann man mit VLOGGER jetzt minutenlange Werbe- äh Vlog-Videos machen.
- Netplan wurde in der Version 1.0 veröffentlicht.
- Incus wurde in der Version 6.0 LTS veröffentlicht.
- Die Umverteilung des eingebildeten Reichtums beschleunigt sich weiter, 141 neue Milliardäre wurde im Jahr 2023 geschaffen. - Ihr wisst schon, die Schulden des Einen ist der Reichtum des Anderen. Laut dem Internet gibt es aktuell über 2781 Milliardäre in der Welt
- Hier gibt es eine kleine Liste von Gründen warum Microsoft anstandslos eure Daten in der Microsoft Office App braucht.
- Wieder ein Beweis dafür, dass das eGK nur eine Geld- und Ressourcenvernichtungsmaschine ist. - Tastaturen die 30 Euro kosten sollen und ewig halten könnten, kosten 600 Euro und haben ein fixes Verfallsdatum weil "WEGEN IST SO!"
- Schon wieder! Großstörung bei Banken und niemand kommt mehr an sein digitales Geld.
- FeFe zeigt wie das Internet heute funktioniert. Eine Zeile Aussage auf mehrere Seiten aufgebläht. - Und wenn ihr Drucker kauft, dann kein HP, lieber Brother oder so
- Kinderbücher werden den Kindern einfach nicht mehr die reale Welt erklären können.
- >>Die Konservativen würden auch Kommunismus und alles andere kaputtmachen mit ihrer Gier, ihrer Korruption und ihrer Inkompetenz.<<
- Protonup-rs wurde in der Version 0.8.0 veröffentlicht.
- PHP BetterReflection wurde in der Version 6.33.0 veröffentlicht.
- PHP Valinor wurde in der Version 1.12.0 veröffentlicht.
- PHP api-platform wurde in der Version 3.2.0 veröffentlicht.
- Fulcio wurde in der Version 1.4.5 veröffentlicht.
- PHP Rector wurde in der Version 1.0.4 veröffentlicht.
- fwupd wurde in der Version 1.9.16 veröffentlicht.
- mock-oauth2-server wurde in der Version 2.1.3 veröffentlicht.
- FFmpeg wurde in der Version 7.0 veröffentlicht.
- OpenBSD wurde in der Version 7.5 veröffentlicht.
- Hier gibt es wieder ein Artikel über FastAPI - Refactoring und Testing.
- >>The influx of AI-generated code [...] can jeopardize code quality.<<
- Die Check-In-Terminals von IBIS sind auch kaputt. - Also wenn man sich überlegt, wie störungsfrei das mit ein, zwei echten Menschen so ging. Aber mit Maschinen kann man seine Gäste halt besser spionieren
- Werkzeug wurde in der Version 3.0.2 veröffentlicht.
- Israel lässt wohl eine KI die nächsten Bombenziele im GAZA-Streifen aussuchen.
- Am New-Yorker Chatbot seht ihr was der selbst ernannte Marktführer und deren KI leistet. - Nichts außer Falschaussagen und Versprechen
- Continous Deployment und wie sieht es mit der Sicherheit der Container aus? - Geht so ist die hoffnungsvollste Deutung, die ich aus dem Artikel herauslesen kann
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded