Die KW 29/2024 im Link-Rückblick
- localsend wurde in der Version 1.15.0 veröffentlicht.
- Mit Mozilla Firefox 128 wird der Nutzer wieder ein Stück mehr zum Datenvieh gemacht:
dom.private-attribution.submission.enabled
- Der freie Markt in den USA regelt das, Kaspersky wird seine Aktivitäten in den USA einstellen müssen. - Der freie Markt ist und bleibt eine Lüge der Neoliberalen
- Interessantder Hinweis auf netzpolitik.org zur neusten Datensammelwut vom Firefox. - Wie damals bei den Banken findet hiermit bei Mozilla auch ein Gedankenwechsel statt, die neuen Spionagemöglichkeiten werden damit begründet, dass Werbetreibende ja ein berechtigtes Interesse an Nutzerdaten haben. Berechtigtes Interesse, ich muss aufhören zu schreiben um nicht ausfällig zu werden.
- >>Die (Werbe-)Branche beweist seit Jahren, dass sie systematisch Regeln verletzt. Was technisch möglich ist, wird auch gemacht. Deshalb müssen Staaten die kommerzielle Profilbildung und den Handel mit personenbezogenen Daten generell verbieten.<<
- netzpolitik.org stellt euch einen Datenbroker-Checker zur Verfügung. - Damit könnt ihr prüfen, ob eure Mobilfunkdaten schon öffentlich verkauft wurden
- >>In dem uns vorliegenden Datensatz fanden wir die Werbe-IDs von 131 Telefonen, die sowohl in Militäreinrichtungen als auch in Bordellen geortet wurden.<< - Realitätsabgleich >>Wenn Daten gesammelt werden, werden diese auch genutzt<<
- Netzpolitik.org gibt euch eine kleine Kostprobe was Datenhandel in der Realität bedeutet. - Bedankt euch gern bei netzpolitik.org mit einer Spende
- Hier wird euch gezeigt, wie ihr das Mitschneiden eurer Standortdaten verhindert.
- Missglückte Integration und ein Zeichen das es zu wenig Jugendarbeiter und Sportvereine gibt - Wenn Kinder aus Kriegstgebieten nach Deutschland kommen und einfach so leben sollen passieren Dinge wie auf einem Berliner Gymnasium
- Ungewohnte Einstellung, das BSI soll ab jetzt alle Sicherheitslücken sofort schließen lassen statt sie dem MAD oder BND für ein Jahr zu überlassen.
- In Nordrhein-Westfalen sieht man, was der Wunsch für Berlin ist. - Mehr Politiker die nach fünf Jahren "Anspruch" auf Rente haben, aber bitte nur von den großen Parteien, DIE WURDEN NÄMLICH SCHON AUF SPUR GEBRACHT!
- eduMFA wurde in der Version 2.2.0 veröffentlicht.
- PHP Carbon wurde in der Version 3.7.0 veröffentlicht.
- Trello hat Daten von 15 Millionen Nutzern verloren
- Das Stadtarchiv in Freiberg zieht um.
- Wordpress wurde in der Version 6.6 veröffentlicht.
- >>[...] Das Militärbündnis (Nato) strebt keinen Sieg der Ukraine an [...]<< - Allen ist das klar. Warum wird da nichts unterschrieben? Weil man gerade Waffen testen kann.
- PHP 8.4 kann jetzt nativ HTML 5
- >>Das 26. Oldtimertreffen in Brand-Erbisdorf ist Geschichte. Was bleibt, sind die Erinnerungen an die vielen tollen Autos, eine spannende Ausfahrt und natürlich die Gespräche unter Oldtimer-Fachleuten.<<: youtube.com
- freecodecamp.org verlinkt euch hier auf ein Video indem ihr grundlegende CSS-Konzepte erkennt und umsetzt.
- Das wäre furchtbar, die EU fördert seit einiger Zeit freie Software über das "Next Generation Internet"-Programm. Das steht jetzt vor dem aus. - Warum das so ist? Dazu gibt die EU-Kommission keine Antwort. Hier hat Microsoft und die USA wohl einmal mehr Europa mit der Demokratisierung durch das Militär gedroht?
- Bei der Chatkontrolle könnte Von-der-ähm-Layen mitspielen, geheime Gespräche mit Lobbyorganisationen die nie veröffentlicht werden ... das kennt man - Ein gutes Beispiel für die christlichen Werte der freien Welt
- Warum gibt es hier keine Regelung von der EU? Während die EZB klare Vorgaben macht, halten sich die Banken nicht daran. - Die Zinsen für Kredite steigen während die Zinsen für Sparer sinken. Bevor es das CIA erhausfindet, lest ihr es hier zu erst, das muss diese magische Hand sein, die wir hier sehen!
- >>Die Telekom-CA hat ungültige Zertifikate ausgestellt. Das war vor sechs Monaten.<<
- Das schafft Vertrauen, auch stillgelegte Kernkraftwerke fangen an zu brennen
- Intel ist auf dem Papier zwar wieder erfolgreich, aber scheinbar vollkommen zu Lasten jeglicher Qualitätstest
- librenms wurde in der Version 24.7.0 veröffentlicht.
- Realitätsabgleich "Wie wichtig ist IT-Sicherheit?", die Caritas brauchte wenigstens zwei Jahre um ihr Ransomware-Problem zu verkraften
- Bei SAP könnt ihr sehen was passiert, wenn man schnell dem Hype hinterherrennen möchte und Dinge macht, von denen man keine Ahnung hat
- Und bei Cisco könnt ihr das gleiche sehen wie bei SAP, nur mit der Würze "Kapitalismus im Endstadium"
- Das Paul-Ehrlich-Institut möchte seit 2022 keine Informationen zur Sicherheit von Impfstoffen mehr veröffentlichen. - Ist auch zu europäisch der Gedanke einfach mal Sachen zu testen und zu prüfen. Der US-Amerikanische-Weg des "Machen und Sterben" ist doch viel "cooler"
- Scheiße Bernd, dass Neun-Euro-Deutschlandticket wäre ohne Probleme machbar. - Kein Bürger würde Nachteile haben. DANN WIRD ES NICHT GEMACHT!
- >>GitHub is able to send a fully server-side rendered version of the page, which actually works like it should, but doesn’t do so unless JavaScript is completely unavailable.<< - Schnelle und vollständige Seitenauslieferung ist halt nicht mehr modern
- Crowdstrike AGB's sagen explizit, dass man Crowdstrike-Produkte nur bei unwichtigen Dingen einsetzen soll
- Israel fängt langsam auch ein Inhalte für ein "World Domination Tour" T-Shirt aufzubauen. Israel bombardiert jetzt Jemen
- Wow, China scheint 2024 seine Klimaziele von 2030 erreicht zu haben.
- webmin wurde in der Version 2.200 veröffentlicht.
- pytest wurde in der Version 8.3.0 veröffentlicht.
- Bloopair wurde in der Version 1.0.0 veröffentlicht.
- Selenium wurde in der Version 4.23.0 veröffentlicht.
- >>Dies ist, dies wird – die Zeit der Monster und Idioten.<<
- >>Die gematik GmbH wird dann zur Digitalagentur Gesundheit mit hoheitlichen Aufgaben und kann "durchgreifen".<<
- >>Ein Teil der (IT)-Sicherheit ist es die Menschen glauben zu machen, dass sie funktioniert.<<
- Hier wird euch gezeigt, wie ihr in FastAPI ein Web-Interface hinzufügt
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded