Die KW 21/2025 im Link-Rückblick
- Spannender Punkt, die Werkzeuge auf der Kommandozeile kommen mit IPv6 gar nicht so einfach zu rande. - Grund ist, dass IPv6 so viel Logik in der Adresse mitbringt, damit wir Menschen nicht wahnsinnig werden, dass von den Werkzeugen viel vor- und zurückgerechnet werden muss. Natürlich gibt es spezielle Werkzeuge, doch erschwert es die Akzeptanz, wenn ich extra noch ein Werkzeug für das neue Spielzeug besorgen und lernen muss.
- Microsoft nutzt seine Größe aus und sitzt rechtliche Probleme mit deren Azure-Cloud einfach aus.
- documenso wurde in der Version 1.11.0 veröffentlicht.
- uv wurde in der Version 0.7.6 veröffentlicht.
- frankenphp wurde in der Version 1.6.0 veröffentlicht.
- Valinor wurde in der Version 1.16.0 veröffentlicht.
- Ihr wollt RESTful in C++ bauen? Schaut euch einmal oat++ an.
- Neusprech "Harmonisierung" des GDPR bedeutet das GDPR für Konzerne zu vereinfachen. - Oder kann sich die Gesellschaft etwa nicht ewig lange Klage- und Verhandlungszeiten leisten? Netzpolitik formuliert das Problem noch einmal anders, kommt aber zum gleichen Resultat.
- APT wurde in der Version 3.1 veröffentlicht. -
apt why
undapt why-not
sieht wie eine vielversprechende Erweiterung an - Danke Netzpolitik, dass es euch gibt. Das Thema "Handyverbot an Schulen" ist doch nicht so trivial. - Besonders der Satz >>Die Kinder finden nicht die Ansprechpersonen, die sie bräuchten für ihre Fragen.<< hat bei mir gewirkt.
- >>Wer heute Grundrechte schleift, macht die Protesträume enger [...]<<
- Herzlichen Glückwunsch an die TUBAF, welche die sächsische Hochschulmeisterschaft im Volleyball gewonnen hat.
- Ein Biotechnologieunternehmen aus den USA kauft die Firma 23andMe, welche millionen Analysedaten vom menschlichen Genoms besitzt. - Es sollte eine Klausel geben, dass die Nutzerdaten bei Übernahme der Firma gelöscht werden müssen
- Der C3D2 lädt am 27.05.2025 zum Projektabend ein.
- Deutschland gegen seine Bürger - Wenn das deutsche Gesetz eine Overheadfolie als Schutzbewaffnung anerkennt und erst der europäische Gerichtshof für Menschrenrechte eine Nackenschelle gegen den deutschen Polizeistaat geben muss. - Mir ist die Idee hinter der Deklarierung schon klar, "Schutzbewaffnung" ermöglicht direkt den Einsatz mehrere Werkzeuge aus dem "Befriedungskatalog"
- Bis zum 26.05.2025 könnt ihr noch Widerspruch gegen Hackfressenbuchs Datenklau auf ewig einlegen. - Direkt abbrennen die Bude
- Microsoft WSL ist jetzt Open Source. - Deswegen kann es sich Microsoft also leisten andauernd, zum wohle der Shareholder, Mitarbeiter zu entlassen ... die Welt soll deren Produkte kostenfrei weiterpflegen. Ihr wisst schon, Gewinne privatisieren, Kosten sozialisieren.
- redis_exporter wurde in der Version 1.73.0 veröffentlicht.
- immich wurde in der Version 1.133.0 veröffentlicht.
- alembic wurde in der Version 1.16.0 veröffentlicht.
- Amazon macht Verträge mit dem schweizer Staat, der schweizer Statt möchte, oder muss, diese aus Gründen der Transparenz veröffentlichen, amazon möchte nicht. - Mit amazon kann man also nicht zusammenarbeiten
- NUSGet wurde in der Version 1.4.0 veröffentlicht.
- Komisch, dass Superreiche immer am besten wissen, was die Welt so braucht. - Und das es dann auch immer ihre eigenen Produkte sind.
- skopeo wurde in der Version 1.19.0 veröffentlicht.
- Die Sicherheitsbehörden wollen immer mehr Rechte, Netzpolitik.org hat ein guten Vergleich was "Going Dark" für die berühmten 99 Prozent der Gesellschaft bedeutet - >>Mit Flakscheinwerfern unter Bettdecken leuchten<<
- Komisch, Merz meint, dass die Deutschen zu wenig arbeiten. Hat er wohl keine Zahlen gesehen. - Mehr unbezahlte Überstunden als bezahlte Überstunden und Frauen, die wegen fehlender Kinderbetreuung nicht arbeiten können. Man könnte ja mal schauen, wie die DDR das damals gehandhabt hat, aber alles aus der DDR war ja schlecht.
- Das verstehe ich nicht, in Deutschland sehen die Datenschutzbehörden ein klares Datenschutzvergehen von Meta vor, doch wenn die EU fragt, ist es auf einmal nicht mehr so wilde. - Auf der EU-Ebene regieren wohl andere Geldkoffer?
- Rust Coreutils wurde in der Version 0.1 veröffentlicht.
- Schön, wenn sich Europa endlich als wahre Weltmacht und im Herzen als Vielvölkerstaat sieht, wäre das doch etwas. - Etwaig ist eine Förderation wie in Star Trek ja doch noch zu erreichen
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded