Die KW 21/2023 im Link-Rückblick
- Das FBI nutzt seine Macht und späht jetzt auch Demonstraten aus - Hier ist Lauschgift, überall Lauschgift, in allen Ecken!
- postmarkOS sucht Tester für die neue Alpine Linux 3.18 Basis
- WordPress wurde in der Version 6.2.2 veröffentlicht.
- ZFSBootMenu wurde in der Version 2.2.0 veröffentlicht.
- Alternativlos wurde in der Version 51 veröffentlicht.
- CUPS ist kaputt.
- Wow, um die eine Milliarde Euro pro Jahr zahlt Deutschland an Lizenzkosten für Software. Wohl gemerkt, dies sind Lizenzkosten die man mit freier Software abfedern könnte. - Freie Software? Ja, bezahlt Leute in Deutschland um Gemeingut zu schaffen, Cash-Flow im Land und ihr kriegt was ihr wollt
- Chaosradio wurde in der Version 279 veröffentlicht.
- Hätten gern noch zwei Nullen mehr sein können, die EU-Datenschützer fordern von Hackfressenbuch eine 1,2 Milliarden Euro Strafzahlung und die Rückführung europäischer Daten, heim ins Reich.
- Netzpolitik.org berichtet über den Status Quo der 2019 eingereichten Strafanzeige gegen FinFisher
- Die Demonstranten in Lützerath haben jetzt Solarstrom.
- Batou wurde in der Version 2.3.1 veröffentlicht.
- yay wurde in der Version 12.0.5 veröffentlicht.
- arch-linux-live-cd-iso-with-zfs wurde in der Version 2.9.0 veröffentlicht. - Damit kann ab jetzt auch ein arch live linux mit zfs und lts-kernel gebaut werden
- Wem gehört das Land? Zunehmend Blackrock oder, medial geschrieben, den Saudis
- Nette Idee, aber bestimmt wieder ohne Biss und Eier - das EU-Parlament wünscht sich langlebige Geräte die man auch reparieren kann.
- Podman Desktop wurde in der Version 1.0 veröffentlicht.
- Daniel Somerfield beglückt uns mit einen Artikel über Dependency Composition
git log --oneline --no-merges
- Spannende Kompetenzübung von FeFe, willst du ein Volk auf Krieg einschwören, reicht es nur irgendein Feind als Gefahr zu beschwören. - Und alle, die niht daran glauben, sind nicht National
- Verwaltungsdigitalisierung mit viel Werbung aber wenig Geld, Vorgaben, Zuständigkeiten und Fristen. - Nancy Faeser, ein Musterbeispiel der Blockpartei
- Neben der Vorratsdatenspeicherung eins der größten Hobbies der Blockpartei, nach zwei Niederladen gibt es erneut einen Versuch der Blockpartei eine Sperrklausel in Deutschland einzuführen.
- Nein? Doch! Oh? Fragst du eine KI, bist du risikobereiter - Die KI hat es mir duch gesagt, dass das klappen wird :-(
- Wozu braucht man Anmachholz, Brennholz oder Zunder? Hier wird es euch erklärt
- >>Hat Ihnen ein Arzt oder ein anderer Mediziner schon einmal gesagt, dass Sie an einer psychischen Erkrankung leiden?<<
- nextcloud/poll ist kaputt, wenn ihr externe Nutzer löscht.
- Die große Kreis-, Universitäts-, Silber-, Weltkulturerbe- und Bergstadt Freiberg hat jetzt eine eigene App für die Schmierfone.
- >>Erneuter Terroranschlag der Letzten Generation: 34 Leicht- und 5 Schwerverspätete<< - Genau mein Humor und bringt es auf dem Punkt, danke FeFe
- Kubernetes ist so einfach zu konfigurieren, dass RedHat dir jetzt dafür einen Cloud-service anbietet.
- Nextcloud server wurde in der Version 26.0.2 veröffentlicht.
- Nextcloud server wurde in der Version 25.0.7 veröffentlicht.
- >>when people keep doing it wrong, the people are right and your system or idea is wrong<<
- Zyxel ist kaputt.
- Auch schön ausgedrückt, der fossile Rechtsstaat rast gegen die Wand - Wenn paramilitärische Aktionen gegen Demonstranten angewandt werden, die bisher durch ihr friedliches Demonstrieren auffallen, dann sieht man, wie hart da die Geldkofferträger an der Kotzgrenze sind
- Monopol Impfstoffe, die sollen jetzt alle mit mRNA verseucht werden. - Weil es was nützt? Nein! Weil es die Preise nach oben katapultiert!
- Kanal9TV: Gewerbevereinstreffen in Freiberg
git branch --contains 1234abcd
git commit --amend --author="Mixmaster mic <mix.master@mic.org"
- mdr.de: Erste 15.000 Liter E-Fules am Forschungsstandort Freiberg freigegeben
- Hier werdet ihr in das Thema Socket-Programmierung in Python eingeführt.
- UI/UX-Design ist nicht nur etwas was man machen muss, man sollte es tuen und sich daran erfreuen
- Am 13.07.2023 findet im Städtischen Festsaal von Freiberg ein WorkShop zum Thema >>Wie wollen wir miteinander reden<< statt.
- arch-linux-live-cd-iso-with-zfs wurde in der Version 2.10.0 veröffentlicht. - Damit kann ab jetzt jegliches Paket mit einem passenden zfs git Paket gebaut werden
- Und hier ist der erste automatisierte archlinux-archzfs-linux-lts-dkms build.
- Da hat netzpolitik.org recht, wenn sich digitales Bezahlen durchsetzen soll, muss es eine überwachungsfreie Alternative geben.
- Niemand hat die Absicht sein Transparenzversprechen zu halten.
- Der Fall PyPI oder warum keine Datenhalde, die beste Datenhalde ist. - Oder als Zwischenschritt eben temporäre Datenhalden
- Nein? Doch! Oh? Die Preise in Deutschland steigen spontan um 20 bis 30 Prozent, Löhne eher so um 0 bis 4 Prozent und dann wundern sich alle, dass Deutschland eine Rezession hat. - Nur die Aktionäre "verdienen" an dieser schamlosen Gier, niemand sonst
- Der Computerpool im URZ 1.203 ist wieder für alle Angehörige der TU Bergakademie Freiberg ntzbar
- Der NABU Sachsen zieht gegen Oberwiesenthal vor Gericht.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded