Skip to content

FreeBSD On Raspberry Pi

The FreeBSD team announced their major release of version 10. As a side note, they are supporting the Raspberry Pi out of the box now.

You can find a cool blog entry on raspberrypi.org. A download link to the image is also inside this article.
Furthermore, the FreeBSD team have added/updated an entry on their wiki.

I'm curious how the pi performs on an zfs filesystem (i know the world already, especially thanks to the way usb mass storage can be handled on the pi ;-/).

web - EU-Projekt schlägt Reisesperren auch bei Konzerten oder Partys vor – Neue Polizeidatenbank für unliebsame Reisende entsteht

[...]
Seit mehreren Jahren versucht das deutsche Innenministerium, eine solche Datensammlung auf EU-Ebene anzusiedeln. Eine Studie der belgischen Firma GHK Consulting hat hierzu jetzt Optionen gesammelt. Denkbar wäre demnach auch eine Speicherung im Schengener Informationssystem SIS II.

Jedoch wurde der Kreis der vermeintlichen, grenzüberschreitend aktiven ÜbeltäterInnen beträchtlich erweitert: Nun sollen Sport-, Freizeit-, Politik- oder umweltbezogene Veranstaltungen aller Art ausgeforscht werden.[...]


Quelle

Schon wenn man "Consulting" gelesen hat, ist klar woher der Wind kommt. Zum einen möchte man wissen, was der gemeine Bürder so macht. Zum anderen will man aber auch begründen, warum man lieber Geld für Rotz aus dem Fenster wirft, als dass man so nutzlose Sachen wie Feuerwehren, Krankenwagen kauft, Schulen baut, Infrastruktur hinstellt - sprich die ganzen Luxusgüter, die keiner braucht.

web - VertiBOT - like segway in small

[...]
VertiBOT is an inverted pendulum platform that remains balanced by means of two tiny motors, located in the bottom of the structure. The battery is attached in the top of the main body, while the electronics board is located near the rotation axis. The feedback signal is provided by an IMU 6Dof composed by an accelerometer and a gyro. One ATmega 328 microcontroller execute the main loop every 10 milliseconds. A wireless communication over bluetooth is used to tune and check the signal response in a Graphical User Interface software.

source

First Person Denkspiel mit erzwungenen Perspektiven

[...]
In der Tech-Demo von Pillow Castle Games demonstrieren die Studenten ihre eigens entwickelte Game-Mechanik, die es dem Spieler erlaubt, massiv mit erzwungener Perspektive herumzuspielen und so komplett neue Wege im Spiel zu eröffnen, die sich dem Spieler auf den ersten Blick rein gar nicht erschließen. Bevor wir jetzt aber weiter versuchen das Phänomen in Wort und Schrift zu erklären, werft doch einfach einen Blick auf die Tech-Demo von Pillow Castle Games und urteilt selbst, ob das Spiel in Sachen Gehirnverdreherei mit Valves Portal mithalten kann. Kleine Warnung für Freunde fotorealistischer Grafiken: die Tech-Demo der Studenten der CMU sieht eher nach 1998 aus als 2014.[...]


Quelle mit Video
Es ist schwer, nicht an Portal zu denken, wenn man sich die Videos anschaut. Die Idee ist toll und kaufen sowie spielen würde ich es.