Die KW 19/2024 im Link-Rückblick
- Hier wird euch erklärt, wie ihr mit git einen zu großen commit in viele kleine zerlegt.
- mStream wurde in der Version 5.12.2 veröffentlicht.
- sqlalchemy wurde in der Version 2.0.30 veröffentlicht.
- "Ein Recht auf Reperatur" muss auch für Software gelten. - Die Computerspieler kämpfen hier für eine große, gemeinsame Sache
- fd wurde in der Version 10.0.0 veröffentlicht.
- Ja, ja, Google ist wie Microsoft, nur der eigene Werbetracker Chrome bekommt Funktionalitäten für YouTube-Videos.
- Onli hat die echten Alternativen zur giftigen Teflonpfanne zusammengefasst.
- Ivanti Produkte sind kaputt.
- Feishin wurde in der Version 0.7.0 veröffentlicht.
- snipe-it wurde in der Version 6.4.0 veröffentlicht.
- Wenn Microsoft "Sicherheit über alles" ausruft, bedeutet das nur, dass funktionierende Dinge kaputt machen wollen um dort ihr Produkt zu platizeren. - Wie eben Google mit ihren HTTP-Eskapaden
- Passiert wie befürchtet, die Daten, die im Netz sind werden hart von ML-Programmen analysiert. - Heute "Zeig mir dein Bild und ich weiß wo du stehst"
- Sozialer Aufstieg? Theoretisch ja, der Arme muss halt nur die illegale Drecksarbeit der Reichen machen und dann über Generationen hinweg Glück haben nicht erwischt zu werden.
- Die Wordpress Erweiterung LiteSpeed Cache ist kaputt, einmal aktualisieren bitte
- Wordpress wurde in der Version 6.5.3 veröffentlicht.
- Nein? Doch! Oh? Auch die Londoner Polizei hat PimEyes genutzt.
- Zurückhacken verboten! Außer natürlich für den BND, für Sternenmenschen gelten irdische Gesetze ja bekanntlich nicht.
- argo-cd wurde in der Version 2.11.0 veröffentlicht.
- tencity wurde in der Version 8.3.0 veröffentlicht.
- Die CDU möchte die DSGVO in Rente schicken - Tja, die haben wohl auch das Ziel unter fünf Prozent kommen zu wollen
- ML-Systeme sind außer Kontrolle, also werden sie jetzt mit dem "Gütesiegel" "Verantwortlichkeit" beworben
- Geil! Weltweit kommt schon 30 Prozent der verbrauchten Energie aus erneuerbaren Energien
- appsmith wurde in der Version 1.24 veröffentlicht.
- Wie kann man so einen CDU Parteitag kurz zusammenfassen? Scheiße trifft auf Scheiße - Das transatlantische U-Boot des US-amerikanischen Aggressors INSM "sponsort" den CDU Parteitag
- Radio Electronia aus Jena gibt es jetzt schon 25 Jahre. Herzlichen Glückwunsch!
- LocalAI wurde in der Version 2.15.0 veröffentlicht.
- Schon erschreckend, da geht man selbst gerade den Wahl-O-Mat durch und findent anschließend, dass FeFe ähnlich verstörend auf die Fragen reagiert hat wie man selbst.
- Dell Kunden können ihre Daten gern im Darknet abholen.
- Die Software von Insulinpumpen ist leider auch kaputt
- Nach der 1,5 Grad Celsius Erwärmung kommt die 2,5 Grad Celsius Erwärmung. - Soll noch einmal mal sagen die Politiker und Konzerne schaffen heutzutage nichts mehr!
- Netzpolitik.org hat ihren ersten Podcast zum Thema Verhalten bei Hausdurchsuchung raus gebracht. Den höre ich mir heute Abend einmal an.
- mdr.de: >>Nick Haake vom Billardclub Empor Freiberg ist kürzlich in Spanien Junioren-Europameister geworden.
- Jeder Tag, ein Tag mehr die FDP besonders ins Herz zu schließen ... Es soll mehr Verwaltungswums kommen, aber mit weniger Geld und ohne Personal. - Geld kann die FDP nämlich nur für Waffen und Superreiche ausgeben, bei allen anderen Vorhaben gibt es die Schuldenbremse
- >>Der Ruhrkohle-Chor kommt zu Pfingsten ins Erzgebirge<<
- Jellyfin Server wurde in der Version 10.9.0 veröffentlicht.
- Google hat sein Kubernetes nicht im Griff, offiziell nennt man das dann "Fehlkonfiguration"
- So günstig kommt man als großer Konzern mit Lügen gestraft davon - 10 Millionen USD durch drei.
- Hier wird euch gezeigt wie ihr ein einfaches "Dunkles Thema" eurer Webseite baut. - Kompliziert wird es bei Icons und weiteren Elementen
- Was kann "KI" (Lage-Language-Models) eigentlich genau? - Sie nutzen eure Eingabe und ermitteln die statistische Möglichkeit welches Wort als Antwort zusammen passt
- LPCAMM2 liest sich ja vielversprechend. - Damit dürfte es dann keinen Grund mehr für die Hersteller von Laptops geben, dass sie Arbeittspeicher fest verlöten
- >>Es geht um einen echten Bürgerstromtarif, der dazu führt, dass die Energiekosten sinken<< - Wäre ja toll, wenn der Landkreis Mittelsachen mit Bürgerkraftwerken frei vom weltweiten Strommarkt wird. Stadtwerke vereinigt euch und bildet Olsenbanden
- So einfach kann es manchmal sein,
<ol start="4">
:-D.
Trackbacks
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded