Skip to content

Eine Woche, so schlecht das man seinen Mageninhalt entleeren möchte

Doch was ist passiert? Gesellschaftlich haben wir (im europäischen Kontext) leider sehr viel verloren. "Dummerweise" habe ich im Geschichtsunterricht aufgepasst und so sehen ich zu viele Parallele mit der Vergangenheit (man muss nicht einmal 100 Jahre zurück blicken), als dass ich frohen Mutes in die Zukunft blicken kann. Leute, wie müssen etwas ändern und das können wir auch, Jeder jeden Tag mit Kleinigkeiten.

  • Frankreich verlängert den Ausnahmezustand
  • Der Krebserreger und eigentlich für die chemische Kriegsführung entwickelte Herbizid Enist Duo darf in den USA verwendet werden
  • Die EU nutzt die "Anti-Terror-Gesetze" um Terror gegen das Volk zu fahren, mit Netzsperren und Staatstrojanern - ach ja, und wenn du nicht nach Malle sondern in arme Länder fliegst, bist du ein Terrorist
  • Wo wir bei Parallelen sind, hier hat sich ein Autor und gute Kommentatoren ebenfalls Gedanken darüber gemacht
  • Der komische Mensch mit dem Friedensnobelpreis möchte Chelsea Manning nicht frei lassen
  • De Maizere, der Mann mit ohne Hirn hat seine Vision von "Deine Daten überall für Alle"-Bürger-Cloud vorgestellt - zum Glückt gibt es dazu auch einen sehr schönen Kommentar
  • Anstatt gesunde Lebensmittel auf den Markt zu bringen (oder das Wissen um gesunder Vollwerternährung zu verbeiten), probiert man lieber das Fleisch und den Fisch mit noch mehr Chemie zu ersetzen
  • Die USA verpflichtet Mobilfunkanbieter, dass sie die Mobilfunktelefone ihrer Kunden in einem Gebäude orten müssen - super, so kann der Eine dem Anderen den schwarzen Kater zuschieben - Telefone aus meine Lieben!
  • Die Bumsregierung führt einen Feldzug gegen die Datensparsamkeit und nennt es im Neusprech kreatives und sicheres Datenreichtum (Kommentar 1, Kommentar 2)
  • Mutti wird bei einer "German Klaut" auch ganz feucht - da freut sich Hackfressenbuch und Don't be Evil, geben Sie sich doch so viel Lobbymühe in Berlin
  • Umfallsiggi kriegt auch eine ganz warme Rosette und denkt, dass man gute Geschäftsideen per Gesetz festlegen kann - nun ja, die Umverteilung von Steuergeldern zu großen Konzernen klappt so immerhin
  • Die Affen von der Insel protokolieren jetzt alles (wirklich alles!) von ihren Bürgern
  • Die Cyberpolizei macht es wie der BND und sagt ganz klar "mit oder ohne Gesetzt, wir machen was wir wollen"
  • Ein Roboter greift einen Menschen an - es besteht natürlich nie Gefahr für die Gesellschaft
  • Die öffentlich rechtlichen Medien habe Vergessen über Ihre eigene Umfrage zu berichten - ist halt doof wenn Umfrage so negativ ausfällt, dass man nichts mehr manipulieren kann - es ging um so ein nutzloses Thema wie Vertrauen in die aktuelle "Elite"
  • Wie haben offensichtlich so viel Elektrosmog um und in uns rum, dass die Amateurfunker nicht mehr Funken können
  • "Hups", der Otto-Konzern nimmt es mit dem Datenschutz nicht so ernst - man muss auch mal fünfe grade lassen!

Und um noch etwas zu lernen, hier steht was Burying ist.

freiesMagazin 11/2016 erschienen

Die Novemberausgabe von »freiesMagazin« ist mit Nachrichten und Artikeln über freie Software erschienen. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem »Verschlüsselte Server-Backups mit Duply und Duplicity«, »KeeWeb: Passwörter sicher speichern« und »Test: Life is Strange – Emotionale Zeitreise«.

Quelle
Zur Ausgabe

Safe the open web - Please Tim Berners-Lee, kick out the EME proposal

Zak Ragoff has written an important article about Tim Berners-Lee decision he has to make right now.

Tim decided it the past to not include closed source binary blob software running in the browser without any control to lock down the web to something big companies can control. Was this the right decision? Well, see where HTML or javascript is used and answer the question on your own.

Big, DRM companies like Netflix, Apple, Google and Microsoft (they are just the vassals from MPAA and RIAA - America, fuck yeah! ;-)) are working on a standard called Encrypted Media Extension. This proposal is created to gain control over anything. You can start with Videos but the proposal is "open for change", so it is a no brainer to add images, audio, more or less even the whole HTML or Javascript under the "cover" of a DRM.

Beside the fact that big companies can decide who can see what, there is an even bigger issue rotating in my open source mind. I, as a user, have to run closed source binary code and all I can do is pray or blindly trust that this companies are not fooling around with me like mining all my data or that they are taking security serious. Well, call me blinded by the past, but this never happens on close source software.

Please Tim, do it like Linus has done it with NVidia and give them a nice "I don't care" kick in their buts.