Skip to content

Peter Schaar entlarvt Maizières Entwurf des neuen Datenschutzgesetz als das was es ist, als teures Toliettenpapier

Peter Schaar hat de Maizières Entwurf für ein neues Datenschutzgesetz als "skandalös", "europarechtswidrig" und "handwerklich schlecht gemacht" kritisiert. Datenschutz und Verbraucherrechte würden eingeschränkt. [...]

Quelle

In dem verlinkten Text oben geht es im Grunde um folgendes:

  • Weniger Datenschutz
  • Verbraucherrechte eingeschränkt
  • Ausnahme für die Wirtschaft (Nein? Doch! Ohh!)
  • Entscheidende Schlacht
  • größten Verdienst, den wir Snowden zuschreiben können

web - Gutachten für NSA-BND-Untersuchungsausschuss: BND-Operationsgebiet Inland

Der Bundesnachrichtendienst (BND) kann bei seiner Massenüberwachung nicht sicher zwischen in- und ausländischen Datenverkehren unterscheiden, ohne detailliert Inhalte der Kommunikation zu analysieren. Das belegt ein vom Chaos Computer Club (CCC) im Auftrag des NSA-BND-Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestages angefertigtes Sachverständigengutachten. [...]

Quelle

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) meint, dass Deutschland das nicht so einfach wuppen wird ... also es wird teuer

Auf heise gibt es ein Interview mit Yukiya Amano von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA).

Die kurze Version davon ist:

  • Strom wird teurer, weil ähm, na weil es so ist und Bio (also Naturstrom) ist doch ehh immer teurer
  • es gibt keine Atomausstieg in der Welt
  • Deutschlands Atomausstieg (also der vor der Rücknahme durch Mutti ;-)) findet er "süß" oder "nett"
  • nur reiche Nationen können auf Atomenergie verzichten (sucht einmal selber was Chile so macht, ihr wisst schon, das reiche Chile ;-))
  • das mit dem Atommüll, als das, worum sich die Betreiber der Atomkraftwerke vertraglich kümmern müssen, das muss die Gesellschaft wuppen (die AKW-Betreiber sind ja kräftig dabei die AKW's in eigene GmbH's auszugliedern die praktisch jetzt schon pleite sind)