Das ist doch ein schönes Ende für die Woche. Hamburg sagt Nein zu Olympia (Infografik, Twitter Benutzerkonto, Offizielle Seite).
Bedenkt man das Marketingbudget von "No Olympia", sind die 51,6 Prozent des Nein's gegenüber dem 48,4 Prozent des Ja's ein irres Ergebnis.
Es freut mich sehr, dass die Hamburger Bürger für ihre Zukunft gestimmt haben. Ein Ja zu Olympia hätte die, schon unerträglich angespannte Wohnungssituation, überspannt (um sich über die Wohnungssituation zu informieren, empfehle ich Mieter helfen Mieter Hamburg).
So you have an X server running with multiple displays (or monitors).
You are using the great arandr tool to quickly setup your setting. But, you don't want to do this each time you are starting your X.
What can you do?
First of all, hit the "Save As" button in you arandr gui and store the shell script.
Afterwards, adapt the file that is read once you login into your system or start your X. This can be .xinit, .login or .profile.
Inside this file, simple add the adapted content from below and thats it.
#maybe you have to change the path ".screenlayout" or the file name "default.sh"
if [ -f $HOME'/.screenlayout/default.sh' ]; then
. $HOME'/.screenlayout/default.sh'
fi
We try to make congress affordable for everyone – therefore we are happy to announce that the standard ticket price is cheaper than last year, now at 90 EUR.
However, please consider buying a supporter ticket to help covering our costs, because the standard tickets won’t cover everything we need to pay for. Supporter tickets are available at 110 EUR and 130 EUR. Business tickets are available at 450 EUR, 600 EUR and 750 EUR and come with an invoice.
In case you are on a tight budget and you cannot afford the regular price, do not hesitate to contact us via the ticket shop or by sending a mail to 32c3-friends@cccv.de. We will work something out.
Die nachfolgenden Worte sind rohe Gedanken, teilweise sprunghaft und ungeordnet - auf jeden Fall nicht ausformuliert oder gar interpretationsfrei geschrieben. Entsprechend sollten diese gewertet, gelesen und interpretiert werden. Der Schreiber selbst ist vom Herzen her humanist. Im schmerzt das Herz, wenn sich Menschen gegenseitig umbringen. Tief im Herzen ist der Gedanke verwurzelt, dass man Gewalt nicht mit Gewalt bekämpfen kann.
Tag eins nach mehreren Explosionen in Paris und alles was man zu hören und zu sehen bekommt ist gespielte Anteilnahme.
Redet man mit Menschen die "erschüttert von den Ergebnissen sind" und doch im nächsten Satz über baldig zu erwerbende Konsumgüter sprechen, erhält man das beklemmende Gefühl, dass selbie Personen ihrer Meinung nach alles getan haben um ein solches Geschen zukünftig zu verhindern.
Immerhin habe man sein Beileid bekundet indem man ein Friedenszeichen mit dem Pariser Eifelturm "geliked", oder das Profilbild in den Farben der Tricolore eingefärbt hat. Mehr geht doch nun wirklich nicht!
Einer Friedensdemonstration oder einen Trauermarsch beiwohnen, um Kontakt mit Geschädigten oder gar Menschen aus anderen Kulturen kennen zu lernen? Ja das wüerde man schon gern tun, aber der eigene Terminkalender ist derart voll, dass es im Regelfall nicht passt. Und passt es doch, so ist es die Zeit wo man sich wirklich vom harten Alltag entspannen muss - oder es regnet.
Dabei kann man viel bewirken, ohne aus der Tür gehen zu müssen. Zum Beispiel Parteien wählen, die den deutschen Waffenexport verkleinern, statt vergrößern (Macht euch nichts vor, die Waffenbauer zahlen so wenig Steuern und haben weitaus weniger Angestellte, als es erzählt wird).
Man kann auch pragmatisch an die Sache rangehen und sich überlegen wie verirrt eine Seele sein muss, dass sie sich selbst und andere in den Tod stürzt. Neben Einzeltätern, die es immer geben wird - da kann euch Mutti erzählen was sie will - gilt diese Frage für die breite Masse. Wenn Menschen so verzweifelt sind, scheint es in ihrem Land nichts lebenswertes mehr zu geben.
Leider werden die Ländern in denen man leben kann von den den Priestern der Demokratie Stück für Stück dezimiert.