Skip to content

32C3 - Gated Communities

Der Name für den 32 Chaos Communication Congress steht fest und führ den treffenden Namen "Gated Communities.

Es ist 2015, ein Großteil der Bevölkerung hat sich in schwer bewachte Inseln der Bequemlichkeit zurückgezogen:

Technische Ökosysteme einzelner Anbieter nehmen uns die harte Arbeit ab, unsere Mobiltelefone, Computer oder Fitnesstracker selbst auszuwählen oder noch deren Funktion verstehen zu müssen. Wir lassen ihre kommerziellen Interessen entscheiden, welche Medien, Nachrichten und Meinungsäußerungen wir wahrnehmen und welche den global gültigen AGBs entsprechen.
Filterblasen erlösen uns von der Qual, selbst denken zu müssen. Meinungsstarke Agitatoren geben akzeptable Informationsquellen und griffige Feindbilder vor.
Mit dem Friedensnobelpreis geadelte Staatengemeinschaften nehmen uns die moralische Last, über die Kosten unseres Wohlstands nachdenken zu müssen: Sie üben sich im Mauerbau, Biometrie-Experimenten und diskutieren den Schießbefehl – und lindern die Angst, die sie täglich schüren. Der Politbetrieb nimmt uns die Last gesellschaftlicher Verantwortung, Mitbestimmung oder auch nur Einsichtnahme ab: Hinter verschlossenen Türen wird das Alternativlose in Abkommen zementiert. Transnationale Überwachungssysteme helfen uns vorsorglich, unsere Mitmenschen in Gute und Böse, Nützlinge und Schädlinge einzuteilen. In einer umhegten Welt voll knapp vereitelter Terroranschläge und karriereentscheidender Sozialnetzwerkkontakte nehmen wir dankbar die Gelegenheit wahr, keine eigenen Gewissensentscheidungen fällen zu müssen. Systemveränderer und Umstürzler stören nur die Harmonie und werden ausgeblendet, blockiert, belästigt, verhaftet – oder in ihre eigenen Filterblasen abgeschoben.
Die Bewacher unserer Netze und Browser entledigen uns der schweren Entscheidung, welche unserer Verbindungen verzichtbar sind. Wir kommen nur noch in den Genuss jener Dienste, die sich uns leisten können, und werden mit relevanten Angeboten in genau der Geschwindigkeit versorgt, die uns zusteht.
Der Congress gibt uns Raum, Dinge selber zu machen, selber zu diskutieren, selber zu denken, selber zu entscheiden und selber basteln zu können. Unsere eigene Gated Community hilft uns gegen allerhand Bullshit-Bingo der Außenwelt.

Kommt doch mal raus aus Eurer und stattet uns einen Besuch ab.

Quelle
Treffender hätte man den Namen nicht wählen können. Apropos, kommt ruhig vorbei, wir Chaoten zeigen euch gern, wie ein Leben ohne Gated Community funktioniert.

Vorratsdatenspeicherung? - Nicht schon wieder!

Der Bundestag hat am Freitag, 16. Oktober 2015 mit den Stimmen von SPD und CDU die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Diese wurde bereits 2010 durch das Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. 2014 hat außerdem der Europäische Gerichtshof die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung als nicht vereinbar mit der EU-Grundrechte-Charta verworfen und im September 2015 hat die EU-Kommission den Entwurf wegen unverhältnismäßiger Eingriffe in Grundrechte scharf kritisiert.
[...]

Quelle
Ja, ja, die gehirntoten im Bundestag mal wieder. Der Politikvetterfilz scheint sich doch einiges an steuersubventionierte Gewinn aus der Vorratsdatenspeicherung zu versprechen, anders kann man dieses dauerhafte ignorieren der Bürgerwünsche nicht mehr erklären. Gut, eine Idee kommt noch, man hat - ganz den großen Brüder vom "über den Teichen" folgend - Angst vor der eigenen Bevölkerung.
Zum Glück haben wir Vereine wie den digitalcourage. Sie haben eine Seite erstellt, mit der du ohne viel Aufwand (geht sogar vom Klo aus) gegen die Vorratsdatenspeicherung eine Verfassungesbeschwerde einreichen kannst. Wenn du dies tust, gibt es eine kostenlose Umarmung von mir obendrauf für lau dazu - ist doch was, oder?.

Creating an Email with a return path (needed for bounce management) that is not overwritten by the SMTP by using the PHP Zendframework 2

This time, my task was to create an email in an zend framework 2 environment.
The complicated part was the fact, that I wanted to set the "Return-Path". I did it this way $headers->addHeader('Return-Path', ''); but it always got overwritten.
After a while and a chat with an other technical guy and some readings of some SMTP configuration files and specifications, we found the solution. You have to envelope the mail and the zend framework has a class for this. Following is a generic and general solution for this problem.


<?php
//@see: https://artodeto.bazzline.net/archives/835-Creating-an-Email-with-a-return-path-needed-for-bounce-management-that-is-not-overwritten-by-the-SMTP-by-using-the-PHP-Zendframework-2.html
//full qualified class names since I wanted to keep the code snippet
//  as short as possible

//begin of parameters
$body               = new \Zend\Mime\Message();
$bounceEmailAddress = '<unique bounce email address>';
$encoding           = 'UTF-8';
$envelope           = new \Zend\Mail\Transport\Envelope();
$fromEmailAddress   = '<from@your-doma.in>';
$fromName           = '<your name>';
$htmlContent        = '<p>html content</p>';
$message            = new \Zend\Mail\Message();
$options            = new \Zend\Mail\Transport\SmtpOptions(
    array(
        'connection_class'  => '<login>',
        'connection_config' => array(
            'password'  => '<password>',
            'username'  => '<user name>'
        ),
        'host'              => '<smtp host>',
        'name'              => '<smtp name>'
    )
);
$subject            = '<subject>';
$textContent        = 'text content';
$toEmailAddress     = '<your@user-doma.in>';
$toName             = '<user name>';
$transporter        = new \Zend\Mail\Transport\Smtp();
//end of parameters

//begin of text content creation
$textPart = new \Zend\Mime\Part($textContent);

$textPart->setCharset($encoding );
$textPart->setType(\Zend\Mime\Mime::TYPE_TEXT);

$body->addPart($textPart);
//end of text content creation

//begin of html content creation
$htmlPart = new \Zend\Mime\Part($htmlContent);

$htmlPart->setCharset($encoding );
$htmlPart->setType(\Zend\Mime\Mime::TYPE_HTML);

$body->addPart($htmlPart);
//end of html content creation

//begin of building and sending the mail
$envelope->setFrom($bounceEmailAddress);
$envelope->setTo($toEmailAddress);

$message->setBody($body);
$message->addFrom($fromEmailAddress, $fromName);
$message->addReplyTo($bounceEmailAddress);
$message->setSubject($subject);
$message->addTo($toEmailAddress, $toName ;
$message->setEncoding($encoding );

$transporter->setEnvelope($envelope);
$transporter->setOptions($options);
$transporter->send($message);
//end of building and sending the mail
Hopefully, this will speed up your problem solving. It took me longer than wished and expected to fix this issue.
It was strange to do an header dump and seeing the correct "Return-Path", because the smtp is rewriting it on its own.

Following some links I used to fix this problem:

By the way and just to put another simple example into the web. Following an easy way to handle bounce emails (return path) via sendmail.


$bounceEmailAddress = '<unique bounce email address>';
$encoding           = 'UTF-8';
$fromEmailAddress   = '<from@your-doma.in>';
$fromName           = '<your name>';
$subject            = '<subject>';
$textContent        = 'text content';
$toEmailAddress     = '<your@user-doma.in>';
$toName             = '<user name>';

$header    = 'From: ' . $fromEmailAddress . ' <' . $fromEmailAddress . '>' . "\r\n";
ini_set('sendmail_from', $fromEmailAddress);
mail($toEmailAddress, $subject, $textContent, $header, '-f' . $bounceEmailAddress); //-f is the magic trigger to set an return path