Die Oktoberausgabe von »freiesMagazin« ist mit Nachrichten und Artikeln über freie Software erschienen. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem »Proprietär vs. Open Source« in der Sicherheitsdebatte, »Shell Command Injection« und Firefox OS 2.5.
im Herbst geht die Auseinandersetzung um die geheim verhandelten
Freihandelsabkommen TTIP und CETA in die heiße Phase. Setzt sich die
Unternehmenslobby mit ihren Wünschen für die Abkommen durch, dann werden
Demokratie und Rechtsstaat ausgehöhlt: Über sogenannte regulatorische
Zusammenarbeit soll der Lobbyeinfluss auf die Politik
institutionalisiert und weiter gestärkt werden. Und Schiedsgerichte
würden es Unternehmen ermöglichen, gegen Gesetze zu klagen, die ihnen
nicht passen. Diese weitere Verlagerung der Macht weg von den
Parlamenten dürfen wir uns nicht gefallen lassen!
Mit einer bundesweiten Großdemonstration gilt es am 10. Oktober
in Berlin ein kraftvolles Zeichen für die Demokratie zu setzen. Seien
auch Sie dabei: http://ttip-demo.de/home/
Es ist skandalös, dass die Verhandlungsführer trotz massiver Kritik von
mehr als 2,9 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in unserer europäischen
Bürgerinitiative rigoros an ihrem Zeitplan festhalten. Sie wollen bis
Anfang 2016 das Grobgerüst des TTIP-Abkommens vorlegen und CETA
finalisieren. Machen wir Ihnen einen Strich durch die Rechnung und
zeigen wir ihnen, dass man nicht über unsere Köpfe hinwegregieren kann.
Auf nach Berlin am 10.10.!
[...]
Unter dem Schirm von GNU wird an einem freien Online-Bezahlsystem mit dem Namen Taler entwickelt.
Der Unterschied zu Bitcoin ist, dass man nur die Menge an Geld, aber nicht die Ware sehen kann, um Steuern zu berechnen. Darüber hinaus ist der Geldaustausch von Sender zu Empfänger anonym. Das Protokoll ist offen, somit kann jeder seine eigene Implementierung schreiben. Es ist REST-basiert und nutzt damit die Stärken des HTTP-Protokolls. Es ist nicht als neue Währung ausgelegt, sondern entspricht immer der aktuell gewählten Währung (und Umtauschkurse).
Taler ist ein neues elektronisches Zahlungssystem, welches bei Inria entwickelt wird. Zum heutigen Tag zeigt diese Seite die Vorteile unseres Systems auf. Im Laufe des Jahres 2015 sollen mehr Code sowie zusätzliche Dokumentation öffentlich gemacht werden. Voraussichtlicher Startpunkt des Zahlungssystems für den allgemeinen Gebrauch ist das Jahr 2016.