Skip to content

EuGH kippt Vorratsdatenspeicherung und schafft eine Chance die freiheitliche Gesellschaft zu schützen

Nach langen und vielen Rückschlägen gibt es eindlich einen Tag der Freude.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Vorratsdatenspeicherung für unzulässig erklärt!.

[...]
“Der EuGH hat heute eine historische Chance zum Schutz einer freiheitlichen Gesellschaft ergriffen. Mit seiner Entscheidung schiebt er der anlasslosen Massenspeicherung der Kommunikationsdaten von 500 Millionen Menschen in Europa einen Riegel vor. Besonders freut uns, dass der Gerichtshof den EU-Gesetzgeber nicht zur Nachbesserung verpflichtet hat. Damit steht es in der Sternen, ob es überhaupt zu einem neuen Entwurf kommen wird.”, erklärt Volker Tripp, politischer Referent des Vereins Digitale Gesellschaft.
[...]
Quelle

Was schreibt ein CDU Mensch dazu?
das heutige Urteil zur #VDS ist wie ein Feiertag für das organisiertes Verbrechen

Quelle
Der EuGH sieht "einen besonders schwerwiegenden Eingriff der Richtlinie in die Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und auf Schutz personenbezogener Daten", wie sie in den Artikeln 7 und 8 der Charta der Europäischen Union verbrieft sind. Die EU habe mit den Vorgaben zur Datenspeicherung die Grenzen überschritten, die zur Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit eingehalten werden müssten, hieß es weiter in der Mitteilung.

Quelle
[...] "Damit ist eine neue Situation eingetreten", sagte Maas am Dienstag in Berlin. "Die Grundlage für die Vereinbarung im Koalitionsvertrag ist entfallen. Deutschland ist nicht mehr zu einer Umsetzung der Richtlinie verpflichtet." Auch Zwangsgelder drohten nicht mehr.
[...]

Quelle

Wir wissen alle, dass man von der Einknickpartei SPD nichts halten oder hoffen darf, aber als Bremsblock zur politschen Verlangsamung sind sie ab und an zu gebrauchen.
[...]
Auch könnte bei den Betroffenen der Vorratsdatenspeicherung das Gefühl erzeugt werden, dass ihr Privatleben ständig überwacht wird, meinen die Richter. Schließlich würden die Teilnehmer oder Benutzer nicht über die Vorratsdatenspeicherung und ihre spätere Nutzung informiert.
[...]

Quelle
Wir können jedoch nicht in Jübeltänze ausbrechen (maximal über ganz kleine), denn natürlich gibt es schwammige Ausdrücke, an denen die Lobbyisten versuchen werden.
Die Speicherung von Kommunikationsdaten ohne Verdacht auf Straftaten ist nicht mit EU-Recht vereinbar. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden und damit die EU-Richtlinie zur Sicherung von Telefon- und E-Mail-Informationen gekippt. Die Richtlinie muss nun reformiert und die verdachtlose Speicherung von Verbindungsdaten von Telefon, Internet und E-Mails künftig "auf das absolut Notwendige beschränkt" werden.
[...]

Quelle

Kurzum, man muss dieses "auf das absolut Notwendige beschränkt" also entsprechend aushöhlen (was für uns bedeutet, genau das müssen wir verteidigen) und schon kann man etwas neues erfinden.
Dennoch, ich bin zufrieden mit dem heutigen Tag :-).

web - Brendan Eich Steps Down as Mozilla CEO

So its official now, Brendan Eich has lost the "social war" against his position as mozilla ceo (source).
If you ask me, thats not something the "community" should be proud of. Yes, he has done something that doesn't fit to a "white knight from the super land of happiness". But you know what? He is a guy who create a programming language, meaning he know what to do to create a good software product. And this would be the only yardstick i would have measured.
What has happened the last days wasn't something the so called open minded and tolerant community should have been done. "Go to a closed source and evil browser because the guy from the last fortress of open source webbrowser has done something i don't like", seriously are you nuts?

docker links april 2014

Some nice links containing stuff about docker. I'm still reading them and updating my docker howto section :-).

web - Eingetragen: Die C3S existiert

[...]
Die Nachricht erreichte uns gestern in Form einer Mail von Meinhard, einem unserer Lieblingsanwälte, zunächst nur an den Verwaltungsrat adressiert. Wir sind zwar geografisch weit verstreut, aber die Freude über die Neuigkeit ließ sich aus den euphorischen E-Mails der VR-Mitglieder herauslesen, auch ohne die Gesichter zu sehen.

Dies ist ein großer Schritt für die C3S: Mit der Eintragung sind wir offiziell eine Genossenschaft, das heißt, wir können jetzt auch den Geschäftsbetrieb aufnehmen.[...]

Quelle