Skip to content

Erste Version von Brick veröffentlicht, einer Sammlung von Komponenten, die das schnelle Entwickeln von Webanwendungen ermöglichen sollen

[...]
Brick kann im Wesentlichen als Bibliothek gesehen werden, die das Erstellen solcher Anwendungen erleichtert. Brick besteht aus modularen, wiederverwendbaren Web-Komponenten. Web-Komponenten sind ein kommender Standard des W3C, der zur Zeit noch diskutiert wird. Mit Web-Komponenten werden zusätzliche HTML-Elemente definiert, mit denen man über das native DOM interagieren kann. Sie funktionieren also im Prinzip wie eine Erweiterung von HTML.
[...]

Quelle

LobbyControl - Reise durch den Brüsseler Lobby-Dschungel während der TTIP-Verhandlungen

Derzeit findet die vierte Verhandlungsrunde zum Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (TTIP) in Brüssel statt. Getagt wird hinter verschlossenen Türen; wer dabei ist, ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. LobbyControl ist vor Ort in Brüssel und klärt über Lobbyismus während der Verhandlungen auf. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation CEO führen wir Journalist/innen und Aktivist/innen in diesen Tagen durch den TTIP-Lobby-Dschungel. An sechs Stationen zeigen wir, wer mitmischt und was die Bedrohungen für die Demokratie sind. Hier ein kurzer Eindruck von den Stationen unserer gestrigen Tour.

[...]


Quelle

Die Anzahl der Menschen, die in wenigen Jahre den Merkel-Effekt huldigen werden, ist unglaublich. Soweit lehne ich mich aus dem Fenster.

Snowden definiert den "Merkel-Effect"

Oh wie geil! Snowden hat bei Dianne Feinstein vom "Merkel-Effekt" gesprochen, als die einen feuchten Scheiß darauf gab, dass die NSA die ganze Welt überwacht, aber plötzlich schockiert und bestürzt war, dass die NSA auch den Senat (und damit sie) abhört. Ich finde, das sollten wir mal beibehalten. Die Einheit für Doppelmoral ist ab jetzt: ein Merkel. In der Praxis normaler Menschen kommen nur Millimerkel vor. Da muss man schon in die internationale Politik gehen, um einen ganzen Merkel zu erleben. (Danke, Frank)


Und ich sage, danke fefe. Gerade "Millimerkel" und "einen ganzen Merkel" haben die Mundwinkel nach oben schnellen lassen.

Social Human Architecture for Beginners and the Flip Side of Dependency Injection - PHPUGHH

Where

Social Human Architecture for Beginners

General

By Sebastian Schürmann (@sschuermann) (scrum master)
PHP Benelux
Works at mytaxi.de

People

  • introversion vs extroversion (thinking is internal or externalized)
  • nobody is one at all (just introvert for thinking or feeling)
  • talk to you team about it (try to express everybody on a scale to get better understanding)
  • take a look to "Maslows hierarchy of needs"
    • self actualization
    • esteem
    • love/belonging
    • safety
    • physiological
    • internet ;-)
  • try to create your own needs of hierarchy
  • use "non-violent communication" (Marshall Rosenberg)
    • observation (just the facts)
    • feelings (just feeling good or bad won't cut it, try to express yourself)
    • needs (we all have them, feeling bad? need is not fulfilled)
    • honest request

Groups

  • psychology of programming by Gerald Weinberg
  • egoless programming
  • stages of group development
    • forming
    • storming
    • norming
    • performing
    • storming [...]

Motivation

  • engagement can be reached by
    • autonomy
    • mastery
    • purpose
  • let people get into the flow state
  • try a fed-ex day (people can do what they want)

The Flip Side of Dependency Injection

General

Do Not

  • do not add to much dependecies (thing is doing to much)
  • do not hide dependencies by using a container (it's like throwing in "the config")

Do

  • all dependencies must be in code
  • separate object creation from usage
  • there must be the ability to choose the actual implementation on runtime

How to Get There

  • use a factory with explicite API (instead of "get('Foo')", do "getFoo()")
  • avoid injecting factories, try to use locators (locators are returning "FooInterface" and using factories for instance creation)