Skip to content

web - Berlin als NFC-Hauptstadt

Laut Golem.de soll Berlin als Testumgebung für "NFC-Zahlungen" umgebaut werden.
NFC kann als Nachfolger von RFID betrachtet werden (der Technik, der man es zu verdanken hat, dass die Bewegungen und die Produkte im Einkaufswagen verfolgt werden).
Was hat es für Vorteile?

  • Bis 25 Euro braucht man keinen PIN eingeben (da kriegt man in der Disko zukünftig also Angst, wenn jemand nahe an mein Telefon kommt)
  • Man kann wunderbare Einkaufsstatistiken erheben
  • Man kann Bewegungsprofile erzeugen
  • Mehr Abnehmer können die Daten verarbeiten (Handyhersteller, App-Hersteller, Zahlungsvermittler, Bank, Kommunikationsanbieter)
  • Man verliert das Gefühl, für die Ausgaben
  • Man muss kein Bargeld mit sich rumschleppen
Ich sehe jetzt keinen Grund, diese Technik einsetzen zu wollen.

howto - add usage of owncloud to you android phone and your thunderbird

Android

Big thanks to the "Google to Owncloud, Contacts and Calendar" entry. This really helps me a lot.
Especially, the link above tells you how to configure your android phone and your mozilla thunderbird (with lightning) to setup the synchronisation with your owncloud.
I gave it a try with "caldav free sync beta" but had a long run of bad luck. After a while, I gave "CalDAV-Sync" a try and it is worth its money since it is working out of the box. Setting up the "carddav" synchronization is also a no brainer, but converting the google contacts to the owncloud contacts is something not that easy for me as a no-gui-user.

Thunderbird

For "carddav" (address book) synchronization, you need to install sogo connector.
For "caldav" (calendar) synchronization, you need to install "lightning". The "howto" is described in the first link above.

Owncloud

I found one issue in my owncloud configuration file (config/config.php) and could solve it by adding "1 => 'my.owncloud.domain:443'" to the "trusted domain" array key.

froscon 10 (2015) - der Termin steht

Der Termin für die 10 froscon steht, es ist der "22. + 23. August 2015".
Und jetzt der Knüller, die Froscon ist für lau, kostenfrei, costa quanta nada. Man möchte es gar nicht zu deutlich schreiben, wenn man sich den Wachstum der letzten Jahre bedenkt, aber wow - ihr seid verrückt, liebe frosconer :-). Nun könnt ihr euch nur noch einmal steigern, indem ihr die Anreise für Lau anbietet ;-).
Das Programm gibt es hier.
Ich kenne schon jetzt fünf Personen, die sich auf den August freuen.

web - Wurstpreis abhängig vom Typ des Smartphones und der gesammelten Daten

Die netzpolitik hat einen Artikel veröffentlicht, der einmal mehr die aufkommenden Probleme des "dynamic pricings" anspricht.
Kurzerhand wird mit jeder Möglichkeit versucht, Daten über den Kunden zu sammeln ("der Kunde ist Königt" ala ad absurdum ;-)) und dann dynamisch die Preise zu maximieren.
Mein Vermerk zu dem Thema, statt "Payback"-Karten gibt es Payback-Apps, diese übermitteln permanent deine Geodaten. Anhand dieser Geodaten kann man verfolgen, wo man entlangschlendert. Geht man in Hamburg also über den Neuen Wall und anschließend in ein Geschäft mit "dynamischer Preisanpassung" kostet die Butter statt 1,50 Euro 2,50 Euro, weil ... ähh, ja weil ist so.
Was könnt ihr machen? NFC, Blutooth, WLAN ausschalten, das Smartphone in den Flugmodus versetzen oder gleich ohne Telefon einkaufen gehen. Beschwert euch lautstark, sobald ihr diese Schandttaten feststellt, meckert im Umkreis von vielen Kunden und an der Kasse. Geht in diese Läden nicht mehr einkaufen.
Problematisch wird es, wenn man mit den Überwachungskameras anfängt die Gesichter der Kunden zu erfassen und deren Bewegungsmuster zu analysieren.
In wenigen Jahren wird es hoffentlich Geschäfte geben, die einen Aufkleber an ihrer Tür mit der Aufschrift haben "wir tracken nichts von ihnen" (zertifiziert vom ccc *zwinker*).