Skip to content

web - Neues Fairphone im Lauf des Jahres

Fairphone ist eine niederländisches Unternehmen, das Smartphones herstellen will, die im Gegensatz zu allen heutigen Smartphones unter fairen Bedingungen produziert werden. Zur Produktion eines Smartphones werden vielerlei Rohstoffe wie Metalle und Mineralien benötigt, von denen einige recht selten und damit wertvoll sind. Einige der Minen, die diese produzieren, werden von lokalen Clanführern (Warlords) kontrolliert, die mit den Erlösen illegale Söldnerheere und Bürgerkriege finanzieren. Doch auch die Arbeitsbedingungen in den Minen und bei den Halbleiterherstellern sind oft unzureichend.
[...]
[...] Angekündigt ist bereits ein Herstellerwechsel. Hi-P aus China teilt nach Angaben von Fairphone die Ideale des Unternehmens bezüglich Umweltbelastung, sozialer Absicherung und anderem teilt. Hi-P soll in Suzhou westlich von Shanghai die Endmontage, Test und Verpackung der Fairphones übernehmen.

Quelle

Neben der Initiative an sich hat mir der letzte Abschnitt besonders gefallen :-).

web - Sigi - Umfall - Gabriel und der Wunsch die Republik zu verschleudern

Der Link zur Quelle geht zur Zeit.
Laut der oben genannten Quelle macht sich Siggi's Spezialkommando gerade auf, um weiteres Volksgut zu verscherbeln. Ging es bisher "nur" um unsere Autobahn, will der kleine Mann der CDU nun auch Schulen privatisieren. Klappt dann genau so gut wie in mit den Energiewerken, den Krankenhäusern, oder den Wasserwerken.
Ich bin gespannt wie seine Spaßkommission aus Finanzlobbyisten erklären will, dass die Qualität besser wird, wenn statt ein Prozent Rendite lockere Acht oder mehr Prozent Rendie erwirtschaftet werden soll.
Zwei Kleinigkeiten verstehe ich daran nicht. Zum Einen sind die Zinsen, dank der EZB, so weit im Keller, dass es nicht mehr weiter runter geht. Warum darf sich der Staat nicht also bei solch zinsgünstigen Zeiten verschulden und einmal ordentlich in die Infrastruktur investieren?
Zum Anderen gehört die Infrastruktur dir, mir, uns, warum sollte ich etwas verkaufen, wenn ich es nur erneuern muss?
Wenn ich meine Bank frage, sagt sie mir immer "jetzt muss man investieren, jetzt sind die Zinsen günstig, am besten gleich Eigenheim, Wochenendhaus und Ferienfinka zusammen kaufen ... bei den Zinsen". Gleichzeitig rät mir die gleiche Bank auch noch an, dass ich lieber jetzt in bestehendes Eigentum investieren soll, so billig kann ich in den nächsten Jahrzenten nicht mehr modernisieren.
Warum dies nicht für unseren Staat gelten soll, weiß wohl nur Schäuble und sein großer Plan "schwarze Null - auf kosten des Sozialstaates und für meine vollen Taschen von den privaten Investoren".

Eine wichtige Frage bleibt. Nach Gerhard hätte man nicht gedacht, dass Sigmar jenen Gerhard so deutlich verschlimmbessern kann. Kann Olaf Sigmar noch einmal toppen? Aktuell lehnt er natürlich eine Kanzlerkandidatur ab, aber jeder der die SPD in den letzten Jahren/Monaten/Wochen/Tagen verfolgt hat, weiß was das bedeutet - Olaf will Kanzler werden.

15.02.2015 - Hamburger Bürgerschaftswahl - geht wählen, geht wählen, geht wählen - bitte :-)

Heute wählt Hamburg die Hamburger Bürgerschaft. Noch vier Stunden haben unentschlossene oder beschäftigte Wähler Zeit in die Wahllokale zu gehen und den Abwärtstrend der Wahlbeteiligung endlich zu kippen.
Falls ihr noch unsicher seid, welcher Persone oder Partei ihr eure jeweils fünf Stimmen geben sollt, hilft euch der Wahl-O-Mat (Der Wahl-O-Mat wird von Bundeszentrale für politische Bildung betrieben), wie auch der Kanidatencheck von abgeordnetenwacht.de.

Wichtig ist, dass ihr wählen geht. Wenn euch noch immer nichts einfällt, wählt eine kleine Partei. Warum? Desto mehr Parteien ein Stimmrecht haben, desto weniger kann der Oberbürgermeister alleine Schalten und Walten wie er will und desto weniger Mist kann er in den kommenden Jahren fabrizieren.

Aktualisierung
Informationen zur Wahl der 21. Hamburgischen Bürgerschaft am 15. Februar 2015
15. Februar 2015: Bürgerschaftswahl in Hamburg: Ergebnisse der vereinfachten Auszählung der voraussichtlichen Sitzverteilung am Wahlabend