Das Internet droht uns zu versklaven
Mit Eben Moglen hat ein Pessimist die Konferenz der Netzoptimisten eröffnet - die Re:publica. Aber nur, um zu einem neuen Freiheitskampf aufzurufen.
Wir befinden uns auf dem Weg in ein neues Zeitalter der Zensur und sind dabei, unsere Freiheit zu verschenken - so ungefähr lautet die Prämisse des Eröffnungsvortrages der Internetkonferenz Re:publica, die am heutigen Mittwoch in Berlin begann. Eben Moglen, Professor für Rechtsgeschichte an der Columbia Law School in New York und Chefsyndikus der Free Software Foundation, warnt vor den Möglichkeiten, die das Netz Überwachern und Datensammlern eröffnet.
Ab heute soll es auf der rp#12 hingegen bewusst kontrovers zugehen. Nicht nur die Bloggerin Anne Roth kann die innere Wende um 180 Grad förmlich "quietschen hören". Und das ist auch in der Form geplant. Auf 8 Bühnen laufen Diskussionspanels, Seminare und Vorträge gleichzeitig. Schwer, alle halbwegs interessanten Programmpunkte irgendwie zu erwischen. Noch schwerer, auf jeweils der richtigen Veranstaltung präsent zu sein. Hinterher wird man sowieso wieder hören, woanders war es spannender.
Ein paar kleine Highlights des heutigen Programms vorweg: Dr. Judith Ackermann stellt ihren Zuhörern unter dem Titel "Ich glaube, wenn Du den Kopf triffst, sind die am meisten tot" heute vor, warum Computerspiele und ihre Anwender ein mitunter völlig neues Vokabular hervorgebracht haben. Kein Wunder also, wenn sich bei den Verständigungsproblemen so viele Politiker damit schwer tun, auch nur einen Fuß aufs feindliche Gamer-Land zu setzen.
Today we are excited to announce Tizen 1.0 Larkspur, including the addition of new complimentary components, as well as source code that focuses on enhancing stability and performance. We believe that these updates and new offerings improve the experience for developers. We are also continuing to work on improvements and additions, and we will be doing frequent updates to the SDK and source code. There are a few additional components that we plan to add in the coming weeks, and we will continue to fix bugs and add additional features.
The blog of the linux distribution mint has started the vote "which window manager or Desktop environment do you prefer"?
Well, i don't want you to push in a direction but if you have a second, vote for fluxbox ;-).
Since i am working with a lot of soap services right now i searched for a tool that generates the soap classes for me. Thankts to propel and its "schema.xml" i am getting really lazy for doing such a task by hand ;-).
Fortunately, the internet is still a place where everything can be found, so the search engine of my choice scores and found the wsdl2phpgenerator provided by walle.
Simple WSDL to PHP classes converter. Takes a wsdl file and outputs class files ready to use.
Uses the MIT licence (http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php)
Usage executable:
./wsdl2php -i input.wsdl -o /tmp/my/directory/wsdl
Just add -v to use the verbose mode and -n my\\namespace to add a preferred namespace.