Entries tagged as web
30c3 alternative ccc cch link congress links video youtube 31c3 congress deutsch hamburg link 32c3 deutschland english weltenretter 3dcenter.org bebörden brüsselokratie bürgerüberwachung datenschutz demokratie machtwahn meinungsfreiheit politik schwarzraubmordnazikommunistenterrorkopierer vorratsdatenspeicherung abgeordnetenwatch hamburg bürgerschaft nebeneinkünfte wahl weltenverbesserer advertisement code froscon open source php alternativlos atomlobby atommüll ausbeutung bankster fefe fight for the future finanzindustrie marktfreie weltenzerstörer altona america_fuck_yeah bnd chelsea_manning datamining europa fracking android arch linux arm caldav calendar error firefox firefox os fluxbox git howto kde linux nextcloud notion openbox owncloud pcmanfm raspberry pi sync thunderbird tutorial windowmanager xbmc xfce4 zfsonlinux ansible antifragile software book it leanpub recession apache bash configuration contao grep httpd java regex shell tomcat working with strings apple eula free as in freedom gpl maleware microsoft arch archzfs freeze intel kernel opensource pacman systemd tmpfiles.d x11 zfs apache-ant bios bug cli debian export free software github github.com gpt gui installation kernel howto lenovo luks lvm mbr multiboot ntpd openjdk operation system pacman-key performance permission phpstorm pro-linux.de proxy report suspend thinkpad tool usb stick archlinux gnupg 1080p cubox fix hdmi javascript openelec raspberrypi ultra-low-cost computer array bazzline component csv debug dtrace error solving filter logger php 5.4 soap traits wireshark atom atomkraft endlagerung gorleben wolfenbüttel attraktor avc dac laf mac meetup phantomjs policy security selinux slides talks targeted te usergroup webperformance autocomplete readline autonome lebensweisheit backdoor data management email exploit illegal medien openssl presse privacy sicherheit überwachungsstaat whistleblower backend frontend arguments backport behavior client command component github.com composer console debian 6 fork free_as_in_freedom generator lgpl lgplv3 limit manager locator lock module ohloh.net packagist packagist.org pipeline posix process process fork manager propel requirement rest server shutdown signal handler thread zend framework 2 abstimmen daily eu filmindustrie gesetze gesetzt goldene mitte hilfe lobbycontrol personalausweis sachsen soziale verantwortung steuer strom stromnetz wasser behörden big data freiheitskämpfer muddi neutralität sozialverhalten ssh berlin demonstration ttip netzpolitik.org totalüberwachung weltenvebesserer bildung blog mint serendipity shared installation vote nsa apress cms design patterns domain driven design free mootools framework mysql opensolaris smf virtual box weltverbesserer zend framework zones bounce management return path smtp zendframework brick framework mobile mozilla broken car browser data mining rust acta Demokratie dummheit energie erziehung genfood gesetz Initiative lobby musikindustrie parltrack steuerveruntreuung database help audio chrome drohnen egk facebook foebud gadgat gema independent marketing mitmachen mobile device reporter ohne grenzen smart-meter smartphone sms sony sozialsystem urheberrecht usa windows phone 7.5 business model mariadb c++ client-server template c3s crowdfunding captcha google mustererkennung arduino german weltenverbesser ceta demo meinungsmache verräterpartei classmap combine convert daramtiq dbms dramatiq file manager filesystem imagemagick import message_queue nas php 5.3 phpunit private project python sshfs svn symfony tr typer unix valkey vcf vi vim wsdl clothes feature rfid cloud ajax infrastructure neusprech example explode orm pair programming plugin release replace sql string subquery subselect team validator com buffer buffer manipulation cronjob file heartbeat json log level log level weight log request log4php php5 proxy logger psr logger psr standard psr-3 logger testcase diskspace mindworks mysql cluster replication phpug project type hint xml yaml composer nyancat config couchdb nosql spenden crypto bsd cifs samba cryptome.org donation spl cups printer ausgetrickst digitalcourage eff gesichtserkennung nfc soziale unverträglichkeit gen hackfressenbuch krankenkasse teufelszeug Abstimmen gez hosts isp apt-get aptitude dpkg gentoo hardened mempo packages percona perl5 pgp virtualizationm qubes os monsanto gänsemarkt jungfernstieg öl piratenpartei rente freiheit statt angst gentechnik hebammen pollution rathaus dependency injection awareinterface dependentinterface design pattern human injectinterface php user group phpughh detusch deuschland wau holland wikileaks acl ard asozial avm budget c conference design die partei docker einkommenssteuer empfehlung encryption england englisch es gibt nur gute menschen und schlechte menschen - eugh euhg failed fehler fehlinformation film filz filzpartei flintenuschi frankreich freiesmagazin freifunk gaby_weber game gedanken gemafrei genetic engineering geschichte gkdz gnu graphic gummiboot guug illumos indect kiss klima kombinatorik kriegstreiber kundendienst kvm letsencrypt link tpp lobbyismus lügner lxc mail mantel markenware markfreie martkfreie merkel-effect nachruf naturliebe netzfrauen netzpolitik netzsperre niedergang nintendo öffentlich openstreetmap panikmache patent patente petition portal presseverlag pro-linux recht red hat republica roh rundfunk sailfishos schattenregierung scoring search engine seo sexualität sorting steuerlexikon steuerrechner suchmaschine tafta tankstelle telefon telekom tisa transparenz uberspace ubespace ubuntu uefi umweltschutz umweltverschmutzer unconference update usb user management verfassungsbeschwerde verräter veruntreuung volksentscheid vulkan wahlen wassersparen web lobbycontrol webbrowser weltenverbrenner weltenzerstörder wikipedia.org windows zdf zensur zpü zucker lügenpresse messenger quartalsdenker development freiheitstattangst podman domain driven domain model modelstorm data mapper decorator tool.bazzline.net drm html webservice emscripten encoding activedirectory addon algorithm alias amazon anonymous function architecture array_replace aur auth autoloading backup bash. howto beta bridged cache checksum closures coding standard constants count create_function curl date datetime debugger debugging delete desktopmanager devop diff dkms donate event event driven extension extract files fcc fedora file synchronization filesytem filtering find flyway free bsd fsf function gdm goals gpu grub gtk guest hack hacking hardware hardware database HaXe hdd helper hhvm holiday holoiso host housekeeping html 5 https i3wm image tool improvement initiative innodb installer interface internet explorer interval iso jenkins jquery kde active plasma kgraft kickstart lambda function language lantern law led leedtime legacy code library limit link docker link zend framework 2 link. opensource live_cd locale maintenance markdown mattermost meego memory milax mkdir mock monitoring multilingual multimedia music musikpiraten netbeans network networkmanager note notes number openzfs p2p packagemanager partition pear pentadactyl phar php.usergroup phpcs ping piwik portable application powershell profile programming language quake redis refactoring rpc rsync scaling screenshoot search sed services sha1 shadow copy shellscripting shibboleth smart smarty snapshot snippet specification splitter ssd ssl/tls steam storage storage management sudo syncthing synergy systemV tablet tabs tag talk tanenbaum teamviewer terminator test test proxies themes tizen translation true story tubaf udev uml unit test unittest unrar upgrade useability usort uuid ventoy view helper virtual reality visual web. link website windows 7 wxwidgets xrandr xserver zabbix zenburn microsoft windows terminal zend framework controller plugin zendframework2 zpool antergos icewm xterm fsfe ev mieter fbi verschwender theorie geld finnland luneos openmoko webos fleisch weltenvernichter merge lamp logging queues runtime social solr freiberg pv branch mirror pull pull_request push burn comm pdo quote sort tar uniq guide alsa pulseaudio ci gpg lazy_factory migration opnsense outlook time travis wsl kalenderwoche rückblick crc32 ext4 konzern steuerrecht krieg color ddos engish iot manning money php 5.5 reverse engineering schlanenöl schwarzgeld selbstregulierung snowden tipp zenburn chemnitz pdf phpmyadmin schweiz support database layout rockbox aspect oriented programming hint
Die KW 15/2025 im Link-Rückblick
- tacticalrmm wurde in der Version 1.1.0 veröffentlicht.
- Europcar sind die Kundendaten abhanden gekommen. - Solange IT-Sicherheit keine gesetzliche Pflicht ist, wird das so bleiben
- LensDeal geht es wie Europcar und hat Kundendaten verloren.
- Sachsens Abhörzentrum wird nicht fertig, weil der Softwarehersteller seine vertragliche Lieferung auf unbestimmt verschiebt. - Da frage ich mich wieder wer da Verträge macht. Bei mir würde der Softwarehersteller ein verpflichtendes Datum angeben müssen und dürfte danach für den Ausfall zahlen
- Nein? Doch! Oh? Die ganzen medialen Fortschritte der LLM's sind erfunden, da auf die Tests optimiert. - Einen klassischen VW-Dieselskandal fahren OpenAI etc. da
- Infrastruktur reparieren, oder lieber Geld verbrennen damit der Kunde eher von der kaputten Infrastruktur erfährt? - Die Bahn setzt auf letzteres
- Warum die neuen gesetzlichen Regelungen beim Personalausweis? >>Die Antragsteller:innen zahlen für die Bilder auf dem Amt, und das Geld fließt an die Bundesdruckerei zurück.<<
- cosign wurde in der Version 2.5.0 veröffentlicht.
- label-studio wurde in der Version 1.17.0 veröffentlicht.
- >>Es ist daher nicht länger die Frage, ob die Systeme von Palantir und Co. ethisch und rechtlich problematisch sind und gesellschaftsfeindlich und demokratiezerstörend eingesetzt werden könnten, sondern wie dies verhindert werden kann.<<
- Bestehende Infrastruktur- und Sozialprobleme angehen oder neue schaffen? Das transatlantische U-Boot Von der ähm Leyen hat sich entschieden. - Wie viele Probleme willst du? Ja! Hauptsache die us-amerikansischen LLM-Firmen dürfen europäische Steuergelder verbrennen und gleichzeitig prikäre Geschäftsmodelle mit der EU als Sklaven etablieren.
- Es gibt einen JQ / Playground mit vorgefertigten "Standard"-Problemen in jquery.
- Mit jnv könnt ihr json Dateien betrachten und dynamisch Filter schreiben.
- >>US-Polizei, Justiz oder Aufsichtsbehörden können im Rahmen zivil- oder strafrechtlicher Verfahren Daten direkt bei US-Cloudanbietern anfordern.<< - Und das ist egal wo die Server stehen, solange der Anbieter in den USA sitzt
- Der CCC hat seine Unvereinbarkeitserklärung aktualisiert.
- Nein? Doch! Oh? Das bedingungslose Grundeinkommen reduziert Stress und damit den Konsum von Drogen oder pharmazeutischen Produkten. - Das ist also schlecht für die Wirtschaft der Superreichen, KÖNNEN WIR NIE MACHEN!
- Realitätsabgleich: Den Aussagen der Wissenschaftlern wird weiterhin geglaub, man hört/liest/sieht sie aber nicht, WEIL DIE LLM's IM SEKUNDENTAKT ALTERNATIVE WAHRHEITEN DURCH DEN ETHER SCHREIEN.
- Python Polars wurde in der Version 1.27.0 veröffentlicht.
- penpot wurde in der Version 2.6.0 veröffentlicht.
- CxU und SPD wollen Stasi drölf punkt Null, dementsprechend muss der CCC reagieren.
- Netzpolitik.org ist so nett und hat den Koalitionsvertrag zusammengefasst.
- php analytics wurde in der Version 3.0.0 veröffentlicht.
- nextcloud server wurde in der Version 31.0.3 veröffentlicht.
- DM muss man also wie Allianz meiden, scheinbar empfinden sie KZ's als gute Vorbilder für Ihre Firmen. - Statt nachzufragen warum die Mitarbeiter krank werden, schaut man lieber weg.
- Auf arte.tv kriegt ihr einen tollen Realitätsabgleich was die Gefängnisbedinungen in China bedeuten. - Und glaubt nicht, dass es in den westlichen Ländern besser ist. Menschen die gegen die Aussagen der Leitmedien verstoßen, werden im Gefängnis gebrochen.
- Uberspace berichtet einmal was so passiert, wenn ein Gerät eines Mitarbeiters kompromitiert wird.
- Sehr schön, Bündnisse in der Welt funktionieren. Kanada, Europa und Japan haben sich wohl zusammengetan um zu zeigen wie unsicher us-amerikanische Schatzbriefe so sind.
- Elektronische Nachweissysteme? Ja, für Bürger und Bäcker muss das - Bei Staatsunternehmen ist das eher so "kann man machen".
- Die EU ist mal wieder gegen den Bürger und will Mindestpreise für Elektroautos einführen. - Garantierte Gewinne für die Hersteller. Mit Mindestlöhnen tut sich die EU ja sehr schwer.
- Geil, all das in den USA angelegte Geld, darf die USA "im ernstfall" zum Schutze des Staates einziehen.
- NetApp, die Profis, wissen Sie schon, verkackt mit Anlauf ihr Zertifikatsbums.
- AD ACL Scanner wurde in der Version 8.0 veröffentlicht.
- Keycloak wurde in der Version 26.2.0 veröffentlicht.
- redis_exporter wurde in der Version 1.70.0 veröffentlicht.
Die KW 14/2025 im Link-Rückblick
- >>Wer Hackertools verbietet, züchtet ein Volk von Security-Nichtverstehern heran.<<
- Valinor wurde in der Version 1.15.0 veröffentlicht.
- Onli hatte das Glück einen zauberhaften Pullrequest beizuwohnen. - 16 tausend Zeilen Code zu entfernen, da sie Altlasten sind, ist ein sehr gutes Gefühl
- Trump legt vor, damit Merz einen transatlantischen Homerun auf dem Rücken des deutschen Volkes schlagen kann. - "Make America Great Again" bedeutet halt "für die wenigen Superreichen"
- Celery wurde in der Version 5.5.0 veröffentlicht. - Wichtigste Neuerung für mich, nativer Pydantic-Support
- LocalAI wurde in der Version 2.27.0 veröffentlicht.
- PostmarkOS bringt eine virtuelle Tastatur mit automatischer Wortkorrektur.
- Nachdem man gemerkt hat, wie praktisch Vollverschlüsslung ist, unterstützt die USA eben jene Entwicklung nun doch.
- Ihr müsst Windows 11 installieren?
Shift + F10
, gefolgt vonstart ms-cxh:localonly
, dann könnt ihr noch ohne Microsoft-Konto fortfahren. - Digitalisierung funktioniert auch im Gefängnis nicht, Türen öffnen sich einfach so - Softwarefehler.
- War boys, proud boys, so langsam vermischt man Realität mit Fiktion.
- Werden uns die deutschen Autobauer wirtschaftlich unterstützen oder retten? Die Antwort ist NEIN.
- Die Superreichen sind in den USA endlich vom lästigen Datenschutz befreit.
- tenacity wurde in der Version 9.1.2 veröffentlicht.
- >>Die zunehmende Verknüpfung von Künstlicher Intelligenz und massenhafter Datensammlung birgt erhebliche Risiken für Datenschutz, Privatsphäre und die Kontrolle über persönliche Informationen. Während Unternehmen und Anbieter KI als Fortschritt verkaufen, sind die Auswirkungen für die Nutzer oft intransparent und potenziell gravierend.<<
- Ach liebe EU, blah, blah, blah Bedrohung ... deswegen müssen Bürger gläsern werden. - Mir fehlt jeglicher Diskurs in diesem Bereich.
- Schade wenn man recht behält, die Bundesdatenschutzbeauftrage ist ein U-Boot der Werbe- und Datenverarbeitenden Industrie.
- rq wurde in der Version 2.3 veröffentlicht.
- OpenDTU wurde in der Version 25.4.2 veröffentlicht.
- php Carbon wurde in der Version 3.9.0 veröffentlicht.
- Scheinbar fällt jeder Zweite bei der Theorieprüfung des KfZ-Führerscheins durch. - Ob da die Prüfungen zu schwer geworden sind? Gibt es zu viele Gesetze? Oder lernen die Menschen heute schlichtweg anders oder schlechter?
- Rockbox wurde in der Version 4.0 veröffentlicht.
- Bruce Schneier schreibt, warum wir nach über 70 Jahren IT so langsam mal Datenintegrität benötigen.
- Gesellschaftliche Probleme mit Technik lösen - als erst einmal teure Technik verkaufen - darin sind die USA immer weit vorn. - Heute ist es die freundliche Drohne von nebenan, die dich dann mit elektroschocks betäubt, ganz human
- Musk nervt die EU, also nervt die EU zurück. - Ich hoffe das geht durch und wird dann direkt gegen Alphabet, Meta usw. ausgerollt
- Wird dem ÖPNV die richtigen Anreize gegeben (und dieser ausgebaut), so lassen doch viele das Auto stehen. - Klar, der Warentransport über LKWs bleibt oder muss Umwege fahren. Aber der allgemeine Schwerlaster freut sich ja auch nicht, wenn er durch Berlin fahren muss weil er nach Cottbus muss.
- >>Rund 110 Milliarden Euro fließen jährlich netto aus der EU in die USA, wo viele der dominanten IT-Konzerne sitzen – von denen viele nur sehr gering besteuert werden.<<
- >>Mein Browser schlägt mir vor, was ich schreiben soll, die Suchmaschine generiert Antworten, die oft falsch oder unvollständig sind, und jede App will mir »smarte« Empfehlungen geben, die ich nicht brauche. Früher konnte ich einfach nach Informationen suchen, heute muss ich erst durch KI-generierte Zusammenfassungen und irrelevante Vorschläge wühlen – während die eigentliche Quelle oft nicht einmal mehr sichtbar ist.<< - Das kann ich vollkommen unterschreiben. Es nervt einfach, da ich das Gefühl habe, dass funktionierende Werkzeuge schlichtweg kaputt optimiert wurden.
- Den Wunsch Bargeld zu verbieten wird wieder deutlicher. - Natürlich hat sich die SPD wieder davorschieben lassen.
- Der öffentliche Rundfunk erzeugt mit Steuergelder ein sehr gutes Marktangebot, was fordert der freie Markt? "Das Angebot muss schlechter werden." - Schade, dass die Politiker dann immer wegen den Geldkoffern einknicken.
- Tooljet wurde in der Version 3.8.0 veröffentlicht.
- Nein? Doch! Oh? Durch die CO2-Einsparung und geringerer Belastung der Straßen spart der Bund auch noch Geld ein, auch wenn er das Deutschlandticket im vollen Umfang bezahlen würde.
- Debian APT wurde in der Version 3.0 veröffentlicht.
- Jellyfin Server wurde in der Version 10.10.7 veröffentlicht.
Die KW 13/2025 im Link-Rückblick
- Mit KeeShare kann man unter Keepassxc einen Teil seiner Passwörter mit jemanden anderen Teilen. - Das wusste ich nicht :-)
- Nein? Doch! Oh? Wenn den Entwicklern erlaubt ist, ihren Quelltext zu kennen, dann sind sie auch effektiver bei - festhalten bitte - bei ihrer ganzen Arbeit.
- Ihr Hinterfragt das Treiben der Banken? Tja, da wird halt einfach mal das Konto gekündigt. - Ohne Konto lebt es sich in Deutschland sehr schwer. Warum der Gesetzgeber dies zulässt?
- FastAPI wurde in der Version 0.115.12 veröffentlicht.
- Jan (ChatGPT-Alternative) wurde in der Version 0.5.16 veröffentlicht.
- wireup wurde in der Version 1.0.0 veröffentlicht.
- Bei EBay müsst ihr bis zum 21.04.2025 selbständig tätig werden und gegen die Nutzung eurer Daten für KI-Training zu widersprechen.
- Versagen mit Anlauf. manchmal frage ich mich, ob die CDU und SPD das Land der deutschen Völker mit Vorsatz kaputt machen möchte.
- PCAPdroid wurde in der Version 1.8.4 veröffentlicht.
- YunoHost wurde in der Version 12.1.3 veröffentlicht.
- Falls ihr bei Hosteurope seid, gibt es einen Wechselgrund. Hosteurope schiebt seine ganze E-Mail-Infrastruktur in Microsoft 365 rein. - Erwartet sinkende Verfügbarkeit und steigende Preise
- Die CxU verschuldet den Staat und gibt das Geld, statt für Infrastruktur, lieber für Überwachung aus. - Natürlich nur mit Systemen von der transatlantischen Brücke. Denn was wir alle gelernt haben ist, dass Deutschland noch mehr Abhängigkeit von den USA braucht!
- Die Gier der Rechteinhaber kennt keine Grenzen. Kulturgut soll nicht erhalten bleiben.
- Auf youtube.com gibt es die Rede von Gregor Gysi zur ersten Bundestagssitzung der neuen Legislatur am 25.03.2025. - Was würde ich dafür geben, wenn Gregor Gysi
- Ein Schritt weiter in "Tell Lie Vision", Lippenbewegungen und Sprache im Film müssen nicht mehr der Realität entsprechen. - Und wenn es dort ist, könnt ihr auch keiner "Facetime" mehr trauen
- Es gibt freie Stellen die unterbezahlt und nahe der Sklaverei sind? Florida denkt über die Lockerung aka Abschaffung des Schutzes vor Kinderarbeit nach. - Klar, wer kein Bildungssystem mehr anbietet, der kann die Kinder direkt so ausnutzen
- Felßner, das Lobby-U-Boot der Agrarkonzerne, wurde auf dem eigenen "Hof" besucht. - Schön, dass es noch wütende Bauern in Bayern gibt, die sich einen Besuch leisten können
- Elon Musk möchte keine freie Software, deswegen radiert er das Vermögen des Open Technology Fund aus.
- Geht in die Cloud sagen sie, die machen das besser sagen sie. - Oracle betreibt Produktivsysteme mit einem Patchstand von Ende September 2014
- Achtung, die CxU will euch digitale Souveränität ohne Open Source verkaufen. - Nie fühlt man sich souveräner als wenn man die gestiegenen Lizenzkosten an den Vendor-Lockin der transatlantischen Brücke veruntreut
- Kuketz hat allen Eltern einen Dienst erwiesen und veröffentlicht eine Argumentationshilfe gegen WhatsApp in der Kita oder Schulen.
- mpv wurde in der Version 0.40.0 veröffentlicht.
- Ich bin mir unsicher warum diese "Die USA Regierung nutzt Signal um illegalen Scheiß zu machen" Thema durchs Dorf getrieben wird. - Am Ende steht kommende Woche dann "Seht ihr, verschlüsselte Kommunikation gehört verboten" auf allen Leitmedien
- Nein? Doch! Oh? Europa braucht Gas und kann nicht binnen Sekunden davon wegmigrieren. Völlig überraschend nutzt Europa weiterhin Gas und da stellt sich raus, es ist das gleiche Gas, nur in anderer Verpackung und dafür doppelt so teuer. - Das muss die CIA herausgefunden haben. Sonst ist keiner kompetent genug dafür!
- frankenphp wurde in der Version 1.5.0 veröffentlicht.
- Hier wird euch c++ und playbackpress näher gebracht.
- Hier wird euch gezeigt, wie ihr fastAPI und Svelt miteinander verbindet.
- Kaum ist die CxU wieder an der Macht, schon folgen die Leitmedien. Statt endlich einmal die Schul- und Ausbildung zu stärken, wird wieder die Geschichte des Fachkräftemangels durch das Dorf getrieben. - Würden wir langfristig planen und eine gesunde Verteilung der Löhne und des Volksreichtums anstreben, könnten wir mit den bestehenden Personen einen großen Teil der Probleme lösen. Dies scheint mir politisch aber nicht gewollt zu sein, da man die importierten Fachkräfte, auf dem Papier, doch nach getaner Arbeit schneller wieder nach Hause schicken kann.
- Auch die CxU und die Verräterpartei SPD, Volkseigentum durch anstandslosen Datenmissbrauch weiter ausbeuten und gleichzeitig den Datenschutz in die Steinzeit bomben. - Dafür werden uns wilde Versprechungen wie vor 30 Jahren gemacht.
- Ach die CxU und im besonderen Maße durch Herrn Philipp Amthor forciert, die Abschaffung der Informationsfreiheit. - Diese Demokratie und Transparenz stört auch nur, wenn er der transatlantischen Brücke weiter in den Arsch kriechen möchte.
- libsignal wurde in der Version 0.68.0 veröffentlicht.
- Das Social Security System mit all seinen Besonderheiten soll in wenigen Monaten neu programmiert werden. - Also ganz ehrlich, ich bin gespannt was in wenigen Monaten darüber erzählt wird.
- Politik von heute, der Chef der Deutschen Bahn konnte die Pünktlichkeit weiter senken und deswegen wurde sein Gehalt weiter gesteigert.
- Nein? Doch! Oh? Die Bundesregierung möchte die Abhängigkeit von us-amerikanischer Software offiziell verringern und vergisst für die Alternative zu zahlen oder diese zu unterstützen. - Klar, warum hat denn Microsoft sonst in Münche sein Lobbybüro gebaut?
- Google baut Android vollständing in proprietäre Software um.
- Auch die IETF haben wir wohl International verloren.
- Die Browser-Erweiterung "Go European" zeigt euch beim Surfen alternativen aus Europa an. - Das bedeutet natürlich auch, dass die Erweiterung permanent eure URL auswertet
- waydroid wurden in der Version 1.5.0 veröffentlicht.
- Scheinbar ist der Plan der Mütterrente nutzlos, so zumindest die Deutsche Rentenversicherung.
- Lasst es die großen Anbieter machen, die können das nämlich. Orcale ist dann wohl einer eine kleine Softwarebude, die kann das nämlich nicht.
- Schade, seit TrueNAS 24.10.2 könnt ihr die ISO nicht mehr mit Ventoy starten.
- Hier wird euch gezeigt, wie ihr euren Python-Code schneller macht.
- >>Die transatlantische Ära ist vorbei – höchste Zeit, daraus Konsequenzen zu ziehen. Die USA agieren nicht mehr als Partner, sondern als Gegner, der uns wirtschaftlich und technologisch unter Druck setzt.<<
- Mit pyinstaller erschafft ihr ein .deb aus euren Pythonanwendung.
- In universities, sometimes simple questions aren't simple.